Ab welcher Drempelhöhe Vollgeschoss?

4,40 Stern(e) 7 Votes
2023HausBochum

2023HausBochum

Hallo zusammen,

ich bin durch alle Themen, die ich hier zum Themenkreis Vollgeschosse /Drempelhöhe / Kniestockhöhe finden konnte, durch gegangen und habe leider keine Antwort auf meine Frage gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir bei de Beantwortung helfen.

Wie hoch darf der Drempel / Kniestock im Obergeschoss sein, ohne das die Etage als Vollgeschoss gewertet wird? (Annahme keine Gauben)

Es gilt die Bauordnung NW 1962, die Baunutzungsverordnung 1968 und der Bebauungsplan schreibt nur die folgenden Dinge vor:

- 1 Vollgeschoss
- Dachneigung 30 Grad
- Satteldach

Es gibt keine weiteren Limitierungen (wie bspw. Firsthöhe, etc.) und das EG hat 12x12m.

Vielen Dank!
 
M

Myrna_Loy

Die Drempelhöhe ist nicht der bestimmende Faktor, sondern wieviel Prozent der Fläche im Vergleich zum unterhalb liegenden Geschoss reguläre Geschosshöhe hat. Wenn die Fläche mehr als 2/3 ist, gilt es idR als Vollgeschoss.
Vereinfacht gerechnet hat dein EG 144 qm Fläche, also wird ab 96 qm mit normaler Wandhöhe 2,30 bzw. 2,40 m das Dachgeschoss zum Vollgeschoss. Die Feinrechnung ist natürlich aufwändiger.
 
2023HausBochum

2023HausBochum

Danke für die schnelle Antwort und den validen Hinweis auf die 2/3 Regelung.

Welcher maximale Drempel ergibt sich aus der Situation, dass man nur ein Vollgeschoss haben darf?
 
Y

ypg

und habe leider keine Antwort auf meine Frage gefunden.
Das mag daran liegen, da es von der Grundfläche des Neubaus abhängig und pauschal nichts zu beantworten ist.
Bei Euch sind es nicht 2/3 (wie in anderen Ländern, sondern 3/4…)
Ermitteln kannst Du das ungefähr selbst mit Millimeterpapier und Geo-Dreieck. Verbindlich sagt Dir das der Architekt Deines Vertrauens…. Unmöglich für ein Forum.

Nordrhein-Westfalen
Bauordnung NRW, § 2 Begriffe, Abs. 5, 6

(5) Vollgeschosse sind Geschosse, deren Deckenoberkante im Mittel mehr als 1,60 m über die Geländeoberfläche hinausragt und die eine Höhe von mindestens 2,30 m haben. Ein gegenüber den Außenwänden des Gebäudes zurückgesetztes oberstes Geschoss (Staffelgeschoss) ist nur dann ein Vollgeschoss, wenn es diese Höhe über mehr als zwei Drittel der Grundfläche des darunter liegenden Geschosses hat. Ein Geschoss mit geneigten Dachflächen ist ein Vollgeschoss, wenn es diese Höhe über mehr als drei Viertel seiner Grundfläche hat. Die Höhe der Geschosse wird von Oberkante Fußboden bis Oberkante Fußboden der darüber liegenden Decke, bei Geschossen mit Dachflächen bis Oberkante Dachhaut gemessen.
 
11ant

11ant

Es gilt die Bauordnung NW 1962, die Baunutzungsverordnung 1968 und der Bebauungsplan schreibt nur die folgenden Dinge vor:
- 1 Vollgeschoss
- Dachneigung 30 Grad
- Satteldach
Dein Bebauungsplan ist demnach wohl etwa ein halbes Jahrhundert alt - da sähe ich notfalls gute Chancen für Befreiungen, ibs, wenn in der Umgebung danach bereits noch großzügigere Rahmenbedingungen geschaffen wurden. Aber das ist ja auch so schon nicht eng:
Wie hoch darf der Drempel / Kniestock im Obergeschoss sein, ohne das die Etage als Vollgeschoss gewertet wird? (Annahme keine Gauben) [...] Es gibt keine weiteren Limitierungen (wie bspw. Firsthöhe, etc.) und das EG hat 12x12m.
Dann rechnen wir mal rückwärts: 12 m Haustiefe, 3/4 dürfen 2,30 m Höhe haben, Bodenfläche mit dem EG identisch, also 9 m Tiefe des relevanten Bereichs. 30° DN kommen auf 1,5 m etwa 87 cm tiefer, das wären Pi mal Daumen 1,43 m Kniestock nach Eva Zwerg oder wie das Milchmädchen nochmal heißt. Kniestockhöhen im Bereich von rund 1,0 bis 1,4 m sind sehr praktikabel. Zwerchhäuser kann man gut unter 2,30 m Höhe halten.
 
2023HausBochum

2023HausBochum

Danke 11ant, das ist super hilfreich!

Würde ein Balkon im OG Spielraum schaffen dem Drempel weiter nach oben zu ziehen? Bzw. gibt es andere Kniffe, die es einem ermöglichen den Drempel zu erhöhen?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ab welcher Drempelhöhe Vollgeschoss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
2Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
3Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
4Nur Gaube erlaubt, Lösungen? - Seite 982
5laut Bebauungsplan 2 Vollgeschosse aber nur 3,8m TH - Seite 317
6Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 220
72 Vollgeschosse oder 1,5 Geschosse 13
8Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
9Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? 16
10Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229
11Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse 17
12Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig - Seite 216
13Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes - Seite 216
14Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 323
15Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
16Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? 13
17Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? 10
18Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? - Seite 322
19Kosten für Haus, Außenmaß von etwa 7x8 m, 2 Vollgeschosse 49
20Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31

Oben