Gründung Bodenplatte

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

Dali

Laut dem Bodengrundgutachten haben wir die Auswahl zwischen zwei Varianten der Gründung.

Variante 1 : Plattengründung Bodenplatte 25 cm dick, Gründungspolster unter der Platte Höhe = 80 cm. Auf eine Polsterentwässerung kann verzichtet werden.

Variante 2: Bodenplatte mit Streifenfundamenten mit einer 16 cm dicken Platte. Eine Drainage ist nicht erforderlich.

Für welche der beiden Variante würdet ihr euch entscheiden?
Wir sind absolut überfragt:-(

Besten Dank im Voraus
Gruß Dali
 
D

DerBjoern

Ich glaube bei Variante 1 ist es einfacher eine Dämmung unter der Bodenplatte durchzuführen, falls das gewünscht wird. Bei unserem Bau ist die zweite Variante gemacht worden. Warum? Weils der Statiker so vorgegeben hat...
 
K1300S

K1300S

Fragt mal die Preise für die Varianten an. Ich vermute, Nr. 1 wird deutlich teurer werden - scheint je nach Boden aber tatsächlich die bessere Lösung zu sein.
 
B

Bauexperte

Hallo Dali,

Laut dem Bodengrundgutachten haben wir die Auswahl zwischen zwei Varianten der Gründung.

Variante 1 : Plattengründung Bodenplatte 25 cm dick, Gründungspolster unter der Platte Höhe = 80 cm. Auf eine Polsterentwässerung kann verzichtet werden.

Variante 2: Bodenplatte mit Streifenfundamenten mit einer 16 cm dicken Platte. Eine Drainage ist nicht erforderlich.

Für welche der beiden Variante würdet ihr euch entscheiden?
Wir sind absolut überfragt:-(
Wir arbeiten grundsätzlich nur mit der ersten Variante; falls Dir das helfen kann.

Ich verstehe die Fragestellung nicht wirklich. Du hast ein Stück Haus incl. Bodenplatte gekauft, willst ein FH bauen und mußt die Arbeiten für die Bodenplatte extern zukaufen oder vergibst Du die einzelnen Gewerke über die Ausschreibung eines Architekten? Hast Du professionelle Begleitung? Daran anschließend die weitere Frage, welche Leistungen in Sachen Bodenplatte sind bereits vertraglich gekauft? Bei der obigen Auswahl darfst Du nicht vergessen, daß die Variante "2" deutlich preiswerter ist, es also einen monetären Unterschied zu Variante "1" gibt.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 521 Themen mit insgesamt 4981 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gründung Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
3Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
4Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
5Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
6Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
7Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
8Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
9Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
10Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
11Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
12Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
13Bodenplatte vs Streifenfundament 15
14Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
15Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
16Bodenplatte mit Mängeln? 22
17Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
18Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
19Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325
20Aufschütten für Bodenplatte 25

Oben