Energieverbrauch Erfahrungswerte?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja das geht eben nicht...und viele der "Neuhausbauer" sind dann hinterher auf den GÜ sauer, weil der angeblich das Haus nicht mängelfrei erstellt hat...dass es oft in dem Nutzerverhalten liegt sehen viele nicht...
 
C

cartime

der Stromverbrauch Luftwärmepumpe kommt vom Nutzungsverhalten?
weil man zu viel/falsch/zu wenig lüftet?

immer davon ausgehend, das Temperatur fürs Haus nicht mit 25 Grad eingestellt ist ;)
 
L

Legurit

Jüngst lernte ich, dass es auch von den Verlegeabständen der Fußbodenheizung ankommt bzw. dass der schwächste Raum genug Heizfläche hat :D
 
C

cartime

super.
wir stehen als Blonde Laien in ein Hausbau Alptraum.
Und wenn wir inzwischen eins wissen,
dann das, das unser Vertrauen in die am Bau Beteiligten Abteilung ganz weit unter Null liegt.
Was wir uns alles übers Internet in den letzten Monaten an wissen aneignen mußten,
nur um zu wissen, dasdie "Fachleute" falsch gearbeitet haben oder gleich ganz gar nicht....
z.b. hat jemand (Architekt?) die Erdung komplett zu planen vergessen.
Die Wasserleitungen hat Flaschner zu 80% ungedämmt verlegt.

Fußbodenheizung ist noch nicht verlegt. Was sollte ich wissen? Ich trau den Arbeiter nur noch so weit wie ich spucken kann.

Lasse alle arbeiten ab dieser Woche von einem unabhängigen Sachverständigen überprüfen.
Aber wenn ich im Vorfels schon die nächsten Fehler verhindern kann...

Im Keller (mit Ausnahme des Lagerraums) und Erdgeschoss haben wir Deckenheizung.
Obergeschoss und Spitzboden bekommt Fußbodenheizung.

Wollte eigentlich Luftwärmepumpe von Ochsner, weil die angeblich super effizient wären.
Aber der Heizungstyp, der von der Fertighausfirma immer eingeplant wird bzw im Angebot vorgesehen war,
macht nur Rotex oder Mitsubishi.
Letztere wäre effizienter, also haben wir die genommen.

Aber, so wir der ganze Bau schon läuft, wär es ne Überraschung wenn wenigstens das gut läuft.

Kompetent ist keiner. Vom Architekt bis zum "Bauleiter" bzw verantwortlichen Gebietsvertreter der Fertigbaufirma
 
L

Legurit

Schau mal auf der BAFA-Seite - dort gibt es aktuelle Pumpen mit den COPs. Für weitergehendes kann ich dir auch das pinke Forum ans Herz legen.
Achte bei der Auslegung der Heizung und des Rohrsystems darauf, dass dein Heizungsfachmann eine Raum-für-Raum Heizlastberechnung durchführt - lass dich nicht abspeisen mit "überall 15 cm Verlegeabstand". Plausibilisiere die geplante Heizung - geht auf u-wert und mach eine Heizlastrechnung für dein gesamtes Gebäude im Heizwärmebedarfsrechner (Werte dafür findest du in den Energieeinsparverordnung unterlagen).
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Lasse alle arbeiten ab dieser Woche von einem unabhängigen Sachverständigen überprüfen.
Aber wenn ich im Vorfels schon die nächsten Fehler verhindern kann...
Das ist gut!

Wollte eigentlich Luftwärmepumpe von Ochsner, weil die angeblich super effizient wären.
Die tauschen - nach meiner Erfahrung - lediglich den Ort der Geräuschentwicklung.

Aber der Heizungstyp, der von der Fertighausfirma immer eingeplant wird bzw im Angebot vorgesehen war,
macht nur Rotex oder Mitsubishi.
Letztere wäre effizienter, also haben wir die genommen.
Bei Rotex, weiß ich, hast Du keinen schlechten Anbieter, so die Anlage auf die Berechnung des Hauses angepasst ist. Mit Mitsubishi habe ich keine Erfahrungen.

Kompetent ist keiner. Vom Architekt bis zum "Bauleiter" bzw verantwortlichen Gebietsvertreter der Fertigbaufirma
Pauschalierte Aussagen sind nicht zielführend und helfen Niemandem; noch nicht mal Dir.

Es muß ja einen Grund geben, daß Du Dich für "Deinen" Anbieter entschieden hast; vlt. liegt in der Wahl schon die Erklärung?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieverbrauch Erfahrungswerte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
2Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 6300
32-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
4Fußbodenheizung oder nicht? 20
5Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 244
6Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
7Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin - Seite 218
8Fußbodenheizung im Bad nicht möglich - Kann das sein? - Seite 211
9Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? - Seite 540
10Alternative zur Weishaupt WWP LS 8 (Rotex, Kermi,...)? 11
11Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede 50
12Architekt hat nicht geliefert - wer bleibt auf den Kosten sitzen? - Seite 468
13Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
14Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 15
15Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung - Seite 426
16Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1698
17Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
18Fußbodenheizung und Teppichboden 12
19Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
20Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19

Oben