Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
E

EarlGrey

Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten. Ich merke schon, ich muss zuerst noch ein paar Details klären um die passende Heizung zum Haus zu finden.

Ich würde mich jedoch auch weiterhin über Infos von anderen Bauherren über die jeweilige Wahl der Heizungsanlage mit Begründung freuen.

Gruß Earl
 
H

Häuslebauer40

Ich würde mich jedoch auch weiterhin über Infos von anderen Bauherren über die jeweilige Wahl der Heizungsanlage mit Begründung freuen.

Gruß Earl
Bei mir war's relativ einfach. Gas liegt in unserem Baugebiet nicht an. Mit Keller hab ich auch nicht gebaut, weshalb Öl und Pellets auch ausfielen.
Bis ans Lebensende, so wie vor 100 Jahren, mit Holz heizen, so wie der Vorposter das plant, wollte ich nicht, nen Gastank im Grundstück verbuddeln auch nicht. Blieb also noch die einfachste Variante, eine Luftwärmepumpe.
 
M

Mark

In Finnland wäre Holz natürlich perfekt, aber bei uns nicht. Ich bin auch für die einfachste Variante Luftwärmepumpe. Gastank ist auch ganz gut.
 
E

EarlGrey

Danke @Häuslebauer40 und @Mark,

wie seid ihr denn mit euer Luftwärmepumpe zufrieden?
Was kostet so ein Ding? Wie ist der tatsächliche Nutzen wenn es draußen bitterkalt ist? Oder habt ihr noch ein paar weitere persönliche positive/negative Erfahrungen mit dieser Heizung?

Gruß Earl
 
H

Häuslebauer40

Das kann ich Dir dann sagen, wenn der Winter rum ist. Sind ja im April erst eingezogen. Aber während der Bauphase zumindest, als es im Februar unter -20 Grad hatte, war's auf jeden Fall mal im Haus mollig warm.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
2Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung - Seite 426
3Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
4Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1298
5Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 4300
6Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 350
7Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe 18
8luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
9Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11
10Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
11Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
12Welche Heizung im 200qm Neubau? - Seite 954
13Die Qual der Wahl bei der Heizung 16
14Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
15Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 220
16Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
17Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht - Seite 552
18Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
19Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
20Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10

Oben