Ist dieser Parkettboden fachgerecht verlegt worden?

5,00 Stern(e) 5 Votes
M

Mp11111

Hallo,

vor einiger Zeit, habe ich einen Fachbetrieb für Parkettverlegung damit beauftragt, Landhausdielen Parkett auf 90m² vollflächig zu verkleben.
Nach kurzer Zeit viel mir auf, dass das Parkett uneben ist und die Sockelleisten sehr unsauber montiert wurden. Eine Unebenheit wurde ausgebessert, da diese nicht in der üblichen Norm war. Die Sockelleisten wurden auch erneuert.
Für den Auftrag habe ich ca. 7500 € bezahlt und dann noch 500 € für die Sockelleisten.
Für die Landhausdielen habe ich ca. 7000 € bezahlt. Alles in Allem komme ich auf 15000 €.

Was mich an der ganzen Angelegenheit stört ist, dass ich eine ordentliche und saubere Leistung erwartet habe, es jedoch zu mehreren unschönen Stellen gekommen ist. Auch nachdem eine Unebenheit ausgebessert wurde und die Sockelleisten erneuert wurden, finde ich immer wieder neue unschöne Stellen. In fast allen Räumen sind Unebenheiten, die aber noch in der Norm sind.

Was haltet Ihr von der Ausführung des Gewerkes?
Was haltet Ihr von den Türzargen? Ist das so in Ordnung?
Wie sollte ich Eurer Meinung nach vorgehen (Gewährleistungsfrist) oder meint Ihr, dass das Ergebnis OK ist?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
 

Anhänge

schubert79

schubert79

Schaut einfach schlecht aus. Die Dielen sind sehr schön, aber der Anschluss an Wand und Zargen ist extrem unsauber.
 
G

Gerddieter

Das Ergebnis ist NICHT ok !

War das ein seriöser Betrieb? - Dann würde ich mir mal den Chef her zitieren- 15tsd für 90qm - das ist in @11ant Worten ausgedrückt
"privatversichert" - da darf der nicht den Azubi verlegen lassen.....
GD
 
11ant

11ant

vor einiger Zeit, habe ich einen Fachbetrieb für Parkettverlegung damit beauftragt, Landhausdielen auf 90m² vollflächig zu verkleben.
Nach kurzer Zeit viel mir auf, dass der Boden uneben ist und die Sockelleisten sehr unsauber montiert wurden. Eine Unebenheit wurde ausgebessert, da diese nicht in der üblichen Norm war. Die Sockelleisten wurden auch erneuert.
Für den Auftrag habe ich ca. 7500 € bezahlt und dann noch 500 € für die Sockelleisten.
Für die Landhausdielen habe ich ca. 7000 € bezahlt. Alles in Allem komme ich auf 15000 €. [...]
Wie sollte ich Eurer Meinung nach vorgehen (Gewährleistungsfrist) oder meint Ihr, dass das Ergebnis OK ist?
Du hast also einen "Fachbetrieb" (kein geschützter Begriff !) von Dir beschafftes Material verarbeiten lassen (Stichwort: "aufgehendes Gewerk"), Mängel ausführungsnah reklamiert und teilweise behoben bekommen. Nun denkst Du gegen Ende der Gewährleistungsfrist darüber nach, weitere Mängel (die allerdings nicht erst zwischenzeitlich entstanden sind) zu reklamieren. Das wird ein Fall für einen Anwalt (der allerdings vermutlich erst einmal mit Dir schimpfen wird). Die Qualität der Arbeiten würde ich als "Schadensbild" bezeichnen.

War das ein seriöser Betrieb? - Dann würde ich mir mal den Chef her zitieren- 15tsd für 90qm - das ist in @11ant Worten ausgedrückt
"privatversichert" - da darf der nicht den Azubi verlegen lassen.....
Da miß"zitierst" Du mich. Das Material mag Privatversichertenqualität haben, daraus ergibt sich aber nicht ohne gesonderte Vereinbarung, daß es vom Auftragnehmer auch durch den Betriebsinhaber auszuführen ist (der mir hier im übrigen auch ein Fleischerhaus-Subunternehmer zu sein scheint).
 
M

Mp11111

Hallo schubert79, Hallo Gerddieter,
vielen Dank für Eure Antwort.
Von dem Betrieb bin ich sehr enttäuscht.
Ich konnte mir damals nicht vorstellen, dass ein Fachbetrieb aus Karlsruhe so eine unterirdische Leistung abliefert.
Die Sockelleisten habe ich bereits zweimal reklamiert (das sah noch viel schlimmer aus).
Das Ergebnis, welches Ihr auf den Bildern sieht, ist Versuch Nummer 3 .
Der Chef selbst schickte mir nur seine Angestellten, die mir ehrlich gesagt, nicht so einen fähigen Eindruck machten.
Die uneben Fläche auf dem letzten Bild wurde eher widerwillig geflickt. Damals habe ich denen immer wieder gesagt, dass die Unebenheit in der Mitte ist. Schlussendlich wurde mir gesagt, dass das Stück nun in DIN-Norm sei und es für sie nun erledigt ist.
Für die Sockelleisten haben die mich sogar nochmal bezahlen lassen, ich habe eingewilligt, da sie die beschädigten Dinger wieder hinmachen wollten.
 

Anhänge

M

Mp11111

Hallo 11ant,
vielen Dank für deine Antwort.
Ja, es ist leider so wie Du es beschreibst.
Damals als das Gewerke fertiggestellt wurde, hatte ich leider sehr viel um die Ohren.

Zu dem Betrieb:
Der Chef führt einen Ausbildungsbetrieb und ist auch für namhafte Unternehmen in der Gegend tätig.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist dieser Parkettboden fachgerecht verlegt worden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 326
2Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten? 34
3Fliesen: Sockelleisten schneiden lassen oder fertig bestellen? 20
4Schiefe Wände - Abstand Sockelleisten 28
5Wer hat schon mal Parkett selber verlegt? 10
6Preis/Kosten für Parkett - Richtwert - Seite 213
7Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
8Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
9Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich 12
10Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
11Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
12Parkett legen, in welche Richtung? 39
13Fliesen vs Laminat/Parkett 17
14Übergang von Parkett auf Fliesen 15
15Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken 16
16Kombination Fließen und Parkett 14
17Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
18Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
19Holzland Lecher Parkett-Eigenmarke Belmono - Erfahrungen? 21
20Abschluss Treppe - Parkett 28

Oben