Grundriss für Mehrgenerationenhaus geeignet?

4,90 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Genaue Maße von dem Grundstück haben wir leider noch nicht, wir warten noch auf eine offizielle Bestätigung der Gemeinde.

Aus den offiziellen Bewerbungsunterlagen kann ich leider keine genaueren Informationen zum jeweiligen Grundstück finden.
Laut Bauträger muss auf jeder Seite ein Abstand von 2.50m eingehalten werden.

Durch die ganzen Pläne, die wir bisher vom Bauträger bekommen haben, wurde sozusagen „abgeklopft“ wie das Haus von den Dimensionen und auch preislich ungefähr aussehen könnte. Im exakten Planungsteil haben wir dann solange Gespräche mit dem Architekten vom Bauträger bis das Haus so abgestimmt ist wie wir uns das vorstellen. Also können sozusagen auch noch das ganze Haus „umkrempeln“.
Benutzt Du nur die populäre Falschbezeichnung für den Generalunternehmer, oder wird er hier tatsächlich als Bauträger tätig, d.h. vergibt die Gemeinde die Grundstücke mit der Bindung an ein bestimmtes Bauunternehmen ?
Ansonsten rate ich zur Planung mit einem frei gewählten Architekten !
 
Y

ypg

Erst einmal:
wenn Du antwortest, dann musst Du nicht jedem das erzählen, was Du schon im vorigen Beitrag geschrieben hast. Jeder, der hier mitmacht, liest ja automatisch die ganze Diskussion und hält ich nicht bei Fremdbeiträgen die Augen zu
Der geplante ist jetzt mit mehr als 20qm doppelt so groß
Ich hoffe, dass er nicht dort ist, wo die Eltern ihre Terrasse haben. Allerdings ahne ich schlimmes, dass an hier bei dem Thema die Privatsphäre aufweichen wird.
 
Y

ypg

Das große ausmisten steht definitiv noch auf dem Plan - die Regel alles älter als 12 Monate nicht genutzt, kommt weg, ist schon im Hinterkopf gespeichert
Ausmisten und Aufräumen liegt immer im eigenen Interesse, wenn man sein Leben geordnet und praktisch haben möchte.
Allerdings scheint es mir, dass Ihr Euch mehr auf das Horten und Hausen konzentriert, wenn man so liest, dass Ihr Gebrauchsgegenstände kilometerweit in einem Lager deponiert, obwohl ihr derzeit 100qm bewohnt.
Wenn ich dann dieses so lese:
Bei den zwei Haushalten kommen aktuell 4x Fahrräder und einem Kinderanhänger zum Einsatz. Für eigene Fahrräder sind die Kinder noch zu klein. Aber sollte berücksichtigt werden
Mein Schwiegervater hat noch ne Werkstatt,
An einen Fitnessraum oder Ähnliches hatten wir auch schon gedacht.
Lager aufgeben wollen, da es doch sehr kostspielig ist und auch die Fahrten dorthin wenn man etwas braucht
.. dann frage ich mich, warum das nicht klar kommuniziert wird und der Keller ganz andere Räume zeigt.

Abstellraum, Garderobe und Schuhschrank in einem im Haus wäre das hoffentlich alles deutlich entspannter und aufgeräumter.
Von der Wohnfläche her haben wir uns auch gut vergrößert durch die zwei Stockwerke - von jetzt 100 auf 150-160qm.
Ihr macht selbst derzeit den großen Fehler, dass Ihr a) scheinbar kein Raumprogramm für Euch entwickelt habt, b) Euren Tagesablauf nicht kennt und zig mal für das Haus durchgespielt habt und c) die Seele (Bauleistungsbeschreibung) Eures Grundstücks nicht kennt.

Denn wenn ich die Fahrräder in zwei Jahren zähle, dann habt ihr davon 6 und wisst nicht, wohin mit denen, weil es einfach nicht geplant wurde.
Egal ob ein Planer eines Bauunternehmens oder ein freier Architekt: er kann nur für Euch ein persönlich funktionierendes Haus schaffen, wenn Ihr ihn mit Informationen füttert. Ihr solltet insofern nicht nur Lager und Keller sortieren, sondern auch Euch selbst.
Dazu gehört, dass man Bestand an Küchenutensilien bemisst und so die Schrankanzahl ermittelt. Das gilt genauso für Garderobenmeter: Pauschal rät man zu 50-60cm Breite pro Person in Kleiderschrankqualität. Wenn Du Dich danach richtest, die Frau aber einen Schuhtick hat und Handtaschen sammelt, wirst Du mit den 60cm für Deine Frau nicht glücklich. Die nimmt dann noch Deine Seite und Du wirst mit Deinen Sachen Chaos verbreiten.
Euch bringen 50qm mehr an Wohnfläche nichts, wenn sie nicht dort sind, wo nötig oder ihr gar nicht wisst, wie eine Stellwand zu nutzen ist. Es gibt auch Wände, die sind als Stellwände nicht zu brauchen, weil eine Tür um 60cm falsch sitzt (zB Schlafzimmer-Tür/Wand Eltern)

Eventuell fehlt Euch da auch die Euphorie, sich damit zu beschäftigen. Aber das Haus zahlt ihr 30 Jahre ab, das ist kein Schnapper oder Pappenstiel, wenn da das ein oder andere nicht passt.. insofern geht da mal ran. Geht in die Planung, zeichnet Möbel, beschäftigt Euch mit Ergonomie einer Küche, Eurem IST und SOLL, TV-Abstand und sonstige Standardmaße. Und zeichnet das potentielle Haus mit Fahrradunterbringung, PKWs etc ein. Schaut, dass Ihr an PKWs auch vorbeigehen könnt und der Paket-Lieferant Euch nicht die Autos zerkratzt.
Wenn Ihr keinen Lageplan habt, dann zeichnet ihn Euch selbst. Und beim Neubaugebiet gibt es mittlerweile immer Informationen über die Bauleistungsbeschreibung/Par34.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2482 Themen mit insgesamt 86367 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss für Mehrgenerationenhaus geeignet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
2Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 777
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
4Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage - Seite 235
5Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
6Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 359
7Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 18165
8Finanzierung Hausbauangebot 138qm Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse + Keller - Seite 232
9Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 242
10Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
11Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
12Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
13Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
14Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 1078
15Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
16Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? - Seite 875
17Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 530
18Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
19Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 221
20Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316

Oben