Entscheidungshilfe bei verschiedenen Grundrissen

4,70 Stern(e) 7 Votes
S

Schnubbihh

Hallo liebe Community,

wir haben aktuell 3 GUs für unseren Hausbau in der engeren Auswahl.
Alle drei Grundrisse gefallen uns prinzipiell gut und sind sich natürlich auch in den Grundsätzen sehr ähnlich.
Nichtsdestotrotz hat jeder Grundriss so seine kleinen Stärken und Schwächen und mich würde mal interessieren, ob Ihr eine Präferenz habt oder Punkte seht, die wir vergessen haben.

Anforderungen der Bauherren
Keller, Geschosse: Kein Keller, 1,5 Geschosse
Anzahl der Personen, Alter: 5 Personen; 31J, 31J, 4J, 2J, 0J
Büro: 1x Homeoffice (100%)
Schlafgäste pro Jahr: Kaum bis gar nicht
offene Küche, Kochinsel: Offen und modern

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens

-Was gefällt besonders? Warum?
GR1: Treppe nicht direkt im Eingang,
GR2: Bad OG gut gestaltet, Elternschlafzimmer im Nord/Osten
GR3: Ziemlich gut und ausgeglichen, aber nicht unser bevorzugter GU

-Was gefällt nicht? Warum?
GR1: Arbeitszimmer etwas klein/verwinkelt; Bad OG zu groß unter der Schrägen (da wir keine Badewanne brauchen)
GR2: Bad OG nicht über Hauswirtschaftsraum und somit etwas Probleme mit dem Fallrohr
GR3: ---
 

Anhänge

H

hanghaus2023

So ganz ohne Angaben zum Grundstück kann man wenig dazu sagen.

Wo ist Norden?

Warum bieten Alle mit Erker an?
 
S

Schnubbihh

So ganz ohne Angaben zum Grundstück kann man wenig dazu sagen.

Wo ist Norden?

Warum bieten Alle mit Erker an?
Flurkarte mit Ausrichtung habe ich mal angehängt.
Erker ist jeweils zum Süden ausgerichtet / Haustür zum Norden.

Erker ist immer enthalten, um oben Platz fürs dritte Kinderzimmer zu haben.
Worst-Case würden wir daraus ein Zwerggiebel machen, wenn es vom Budget eng wird. Finden es aber im EG auch ein kleines Highlight für das Esszimmer und wollen deshalb ungern darauf verzichten. Grundfläche des Hauses ist bereits bis zum Maximum ausgereizt für den Bebauungsplan.
 

Anhänge

H

hanghaus2023

Warum den HAR so weit weg von der Strasse? Die Zuleitungen sollten doch so kurz wie möglich sein.

Wo kommen die Stellätze hin? Wo soll umgelenkt werden?

Habt Ihr das Grundstück schon gekauft?

Sag mal was zum Budget für das Haus.

Gibt es auch Abmessungen vom Haus / Grundstück?
 
Y

ypg

Definitiv Nr 2, aber gespiegelt!
Schöner Garderobenplatz, gute Hauswirtschaftsraum-Größe. Kinderzimmer in ungefährer gleichen Größe. Platz für einen konventionellen kleiderschrank im Schlafzimmer
Badgröße bei 3 Kindern sollte passen. Nette Dusche, alles fein. Auf Wanne würde ich nie verzichten, irgendwann braucht ihr sie definitiv und nicht erst in 10 Jahren… sollte ja im Preis mit drin sein.
 
S

Schnubbihh

Sehe gerade, dass die Bilder neu benannt wurden, was eine Zuordnung 1-3 leider nicht mehr erlaubt. Ärgerlich!

Die Frage mit dem HTR ist natürlich sehr relevant und haben wir uns auch schon gestellt. Ggf. macht es Sinn das Haus eher im Westen zu positionieren und die Grundrisse zu spiegeln. Dann hätten wir eher einen Süd/Ost Garten statt eines Süd/West Gartens. Eigentlich hätten wir die Küche aber trotzdem gerne im Osten, entsprechend müsste man schauen, ob das Spiegeln ohne Probleme möglich ist. Die Frage ist natürlich auch, wieviel teurer die Anschlusskosten werden durch die Positionierung des HTR an der hintersten Ecke des Grundstücks.

Maße Grundstück: ca. 26x21m
Maße Haus: ca. 11,25mx9,25m
Budget Haus: ca. 450k€ (bei ca. 155QM)
Stellplatz bisher nicht klar definiert

Danke schon mal für die hilfreichen Kommentare bis hier hin!
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86548 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entscheidungshilfe bei verschiedenen Grundrissen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
2Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
4Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
5Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
6Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
7Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
8Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
9Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
10Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
13Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
14Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 1065
15Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
16Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
18Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
19Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
20130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364

Oben