Entscheidungshilfe bei verschiedenen Grundrissen

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Entscheidungshilfe bei verschiedenen Grundrissen
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

insb. da wir auch öfter mal in der Straße parken können/würden (ruhige Sackgasse).
Und jedes Mal läufst du dann mit Kind und Kegel 100m zum Auto? Und falls dir dann spontan einfällt, dass du noch eine zweite größere Tasche brauchst, fährst du doch wieder hinter zum Haus.
Tut euch den Gefallen und plant so, dass der Stellplatz auch nutzbar ist. Ihr werden sehr viel häufiger davon profitieren, als ihr aktuell denkt.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich lese gerade im Thread zum Bodengutachten, dass ihr deutlich aufschüttet. 80cm Aufschüttung, 20cm Bodenplatte, 15cm Estrichaufbau...Das sehe ich hier absolut nicht berücksichtigt
 
S

Schnubbihh

Ich lese gerade im Thread zum Bodengutachten, dass ihr deutlich aufschüttet. 80cm Aufschüttung, 20cm Bodenplatte, 15cm Estrichaufbau...Das sehe ich hier absolut nicht berücksichtigt
Bin mir nicht sicher, was Du genau meinst mit "nicht berücksichtigt", glaube aber, dass Du etwas falsch verstanden hast. Wir werden keine 80cm aufschütten.
 
WilderSueden

WilderSueden

Euer Bodengutachten schlägt vor, dass ihr anschließend 80cm über Ursprungsgelände liegt. Ich lese in dem Thread nicht, dass ihr auch den Lehm unten rausbaggert. Bitte einmal das Verwirrspiel klären. Ich bin ja eigentlich ein Freund davon, dass man einen Thread pro Thema macht, aber ich muss 11ant zustimmen, dass die Infos hier doch sehr zerfasern.

Berücksichtigen musst du das beim Anschluss an die bestehende Zufahrt sowie überall wo Haus und Garten zusammenkommen
 
S

Schnubbihh

Euer Bodengutachten schlägt vor, dass ihr anschließend 80cm über Ursprungsgelände liegt.
Das ist allerdings nur die Annahme des Bodengutachters bevor die Planung des Architekten vorgenommen wurde. Die finale Planung besagt, dass +- aktuelle OKT verwendet werden kann.
Aufgeschüttet werden müsste in dem Fall nur für die Terrasse bzw. Garten.
Schnitt 2-2 M. 1:100: Haus mit Dachkonstruktion, Wänden, Fundamenten und Geländekante.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87172 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entscheidungshilfe bei verschiedenen Grundrissen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
2Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert! 26
3Bodengutachten für Hausbau - Seite 210
4Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
5Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig 25
6Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
7Bodengutachten schockte uns!! - Seite 234
8Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
9Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
10Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14
11Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
12Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen 34
13Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
14Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
15Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17
16Bodengutachten erstellt ohne mein Wissen 16
17benötigen wir ein zusätzliches Bodengutachten 11
18Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
19Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten? 21
20Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen 14

Oben