Komplettrechnung: wie viel Grundstück können wir uns leisten?

4,80 Stern(e) 5 Votes
X

xMisterDx

Also im Endeffekt chronisch unsichere Leute, die eigentlich wissen, dass es geht, aber in einem Internetforum Bestätigung suchen und schnippisch werden, sobald man nicht das sagt, was man hören will..
bestätigt von einem Leidengenossen, der auch nicht das zu hören bekommen hat, was er wollte...

Warum suchst du eigentlich Rat in einem Forum, wenn du am Ende meinst es besser zu wissen?
 
H

HungrigerHugo

Also im Endeffekt chronisch unsichere Leute, die eigentlich wissen, dass es geht, aber in einem Internetforum Bestätigung suchen und schnippisch werden, sobald man nicht das sagt, was man hören will..
bestätigt von einem Leidengenossen, der auch nicht das zu hören bekommen hat, was er wollte...

Warum suchst du eigentlich Rat in einem Forum, wenn du am Ende meinst es besser zu wissen?
Warum postest du, wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast?

In diesem Forenteil scheint es ja normal zu sein, dass man alle finanziellen-, beruflichenHintergründe usw. viel besser als der jeweilige Threadersteller kennt.
 
M

mman182

Ich glaube ich bin länger im Internet unterwegs als die meisten hier. Trolle zu ignorieren habe ich schon vor langer Zeit gelernt ;)

Bei der Rechnung selbst würde ich die Kosten für den Keller höher ansetzen, dafür die Baunebenkosten niedriger.
Das haben ja jetzt schon einige geschrieben, ich hab die Kosten mal verdoppelt. Wo meint ihr denn würden sich die Baunebenkosten in meinem Beispiel bewegen?
Was den Inhalt derer angeht kann ich gar nicht so viel mehr dazu sagen, habe noch nie gebaut und weiß nicht was im Detail auf mich zukäme. Ich habe wie gesagt nur Annahmen getroffen um mir eine Obergrenze für den Grundstückspreis herleiten zu können.
 
X

xMisterDx

In diesem Forenteil scheint es ja normal zu sein, dass man alle finanziellen-, beruflichenHintergründe usw. viel besser als der jeweilige Threadersteller kennt.
Wenn du das alles besser weißt, brauchst du hier ja keinen Rat einzuholen.
Deswegen sagte ich ja... chronisch unsichere Leute. Ihr sucht Bestätigung, keine echte Beratung. Je höher das Einkommen, desto unsicherer werden die Leute. Hab ich noch nie verstanden.

Das gleiche gilt für den TE hier.
Wenn das alles so stimmt:
Rücklagen für Elternzeit vorhanden, Einkommen über 8.000 Netto in ein paar Jahren und man ne Bank findet, die sich drauf einlässt... warum nicht? Passt doch alles?

Ich frag mich immer, was hier erwartet wird? In nem Autoforum wären eure Eingangsbeiträge in etwa:
Hallo, mein Golf klappert seit letzter Woche. Was kann das sein? Ist der kaputt, muss ich zur Werkstatt?
Danke euch...

Und wenn dann der erste schreibt, dass vermutlich der Auspuff hin ist, weil das nach seiner Erfahrung die mit Abstand häufigste Ursache fürs Klappern ist... dann wird geantwortet, der Antwortgeber sei ja wohl doof, es klappert im Handschuhfach, das könne ja gar nicht am Auspuff liegen, der Schwager hätte auch schonmal geguckt, der kenne sich bißchen aus, blabla...

Wer ne Einschätzung will, ob das finanzierbar ist, der muss seine Einnahmen und Vermögen öffen legen. So wie bei der Bank auch. Wer das nicht tut, hat Pech gehabt oder kriegt den falschen Rat.
 
mayglow

mayglow

Ich habe wie gesagt nur Annahmen getroffen um mir eine Obergrenze für den Grundstückspreis herleiten zu können.
Wie du den anderen Beiträgen entnommen hast, kann das vom Hauspreis schon grob hinkommen (und Kellerkosten und Baunebenkosten verteilen sich vermutlich anders bzw ggf ists dann noch nen Tacken mehr wegen Keller). Liegt aber natürlich auch immer an den eigenen Ansprüchen und ist eher ne Hausmarke (pun intended) und gerade, wenn ihr nicht jetzt sofort baut, wird auch keiner wirklich künftige Baupreise voraussagen können. Je mehr ihr fancy wollt, desto mehr ist dem nach oben auch eh keine Grenze gesetzt, aber ich denke, das ist eh klar.

Wenn keiner aufs Gehalt gucken soll, dann musst du selber eben schauen, wieviel Rate ihr bereit wärt zu zahlen und das auch für die Zeit mit geringerem Gehalt mal durchrechnen, wieviel mehr Puffer ihr da eventuell braucht, das zu überbrücken. Ich vermute auch jetzt einfach mal fast, dass ihr ggf noch ein paar weitere Rücklagen habt, die ihr da verwendet könntet bzw die in der Planungsphase sich noch nebenbei ansparen... (Ich weiß aber auch selber, dass es mir extrem schwer fällt, Rücklagen schrumpfen zu sehen, auch wenn sie genau dafür gedacht waren... Aber das ist wohl eher ne Kopfsache. Aber solltet ihr auch schauen, wie sehr euch das ggf belastet von einem "wir legen locker tausende Euro im Monat beiseite" zu "wir machen jeden Monat minus" zu wechseln, auch wenn das nur Übergangsweise so geplant wär.)
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Komplettrechnung: wie viel Grundstück können wir uns leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
2Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
3Hausbau mit unseren Einkommen möglich? - Seite 688
4Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? - Seite 338
5Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
6Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
7zu wenig Baunebenkosten oder ist die Kostenaufstellung okay? 16
8Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 3154
9Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
10Baunebenkosten ... nur welche? 39
11Baunebenkosten nicht einsehbar? 14
12Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
13Baukosten für Einfamilienhaus Baunebenkosten? 24
14Baunebenkosten Kalkulation realistisch? 94
15Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht? 34
16DRINGEND: Plausi-Check Baunebenkosten - 2 Tage vor Frist 43
17Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
18Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 527
19Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
20Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14

Oben