Estrich - Trocknungsprogramm unterbrochen, Problem?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Schischuh

Hallo,
(ich hoffe, ich bin im richtigen Teil-Forum),

bei uns wurde Fliesestrich verlegt (Calciumsulfat Knauf FE50), nach ca 7 Tagen Trockenprogramm MobiHeat gestartet. Nach schnellem, starken Aufheizen nach 2 Tagen wieder kaltes Haus. Mobiheat war wohl defekt, Austauschgerät eingebaut, funktioniert leider wieder nicht. (Baustromkasten sei wohl nun schuld)
-> was kann nun leider passiert sein? Hat der Estrich evtl Schaden genommen? Wie kann ich als Laie das feststellen?

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WilderSueden

WilderSueden

Der Schaden dürfte vor allem in deinem Geldbeutel sein. Wenn man das Programm nochmal von ganz vorne startet, kann eigentlich nichts passieren.
Schnell und stark aufheizen wäre da aber eher der Punkt. Normalerweise fährt man das ganz langsam hoch, damit die Feuchte aus dem Estrich entweichen kann
 
S

Schischuh

Der Schaden dürfte vor allem in deinem Geldbeutel sein. Wenn man das Programm nochmal von ganz vorne startet, kann eigentlich nichts passieren.
Schnell und stark aufheizen wäre da aber eher der Punkt. Normalerweise fährt man das ganz langsam hoch, damit die Feuchte aus dem Estrich entweichen kann
Sie meinen die Baustromkosten?
Die Gerätedauermiete kann mir ja eigentlich egal sein, ist Sache des GÜ. Mit "schnell" meinte ich so ca 24- 36 Std. Mir kam es auch etwas flott vor...Danke!
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
"Hat der Estrich evtl Schaden genommen?"
Antwort:
Einem Estrich ist es ziemlich egal, ob man ihn aufheizt/aufheizen kann oder nicht!
Insofern kann auch kein Schaden entstehen, wenn er "stotterweise" angeheizt wird.
Für das Thema "Funktions- und Belegreifheizen" ist das allerdings etwas ganz anderes!
Mein Tipp:
Wenn die Beheizung wieder funktioniert, dann das ganze Programm entsprechend den Aufheizvorgaben durchfahren lassen.
Zwei oder drei Tage nach dem Abheizen dann erneut für 1 Tag volle Temperatur, was der Vorlauf hergibt.
Gut ab und zu im Raum Stoßlüften, damit die Feuchtigkeit des Estrichs an die Außenluft abgegeben werden kann.
---------
Gutes Gelingen: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Estrich gibt es 135 Themen mit insgesamt 1091 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich - Trocknungsprogramm unterbrochen, Problem?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
2Estrich mit Goldsand 17
3Reihenfolge Estrich - Putz 14
4Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 440
5Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
6Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
7Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
8Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? - Seite 215
9Estrich Belegreif heizen 23
10Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 223
11Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
12Haus 1930er rötlicher Estrich und Linoleum - Seite 212
13Aussparung im Estrich 5cm hoch - Wie wirds gemacht? 10
14Risse im Estrich. Problematisch? 25
15Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich - Seite 216
16Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich - Seite 427
17Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 449
18Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
19Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? - Seite 312
20Estrich vs. Schnelltrocknender Estrich - Seite 312

Oben