Ein echtes Zweifamilienhaus mit ähnlich großer Wohnfläche

5,00 Stern(e) 8 Votes
H

haydee

Also richtig und nicht pseudo.
Nullbarriere hilft bei der Planung.
Hanse Haus hat einen barrierefreien Bungalow - funktioniert sogar halbwegs. Bungalow 133. Statt Abstellraum hat er eine Treppe.
Nimm den Grundriss und zeichne alle gewünschten bzw vorhandenen möbel ein im Maßstab. Nimm einen Zirkel und schau ob die Wendekreise gegeben sind. Ohne Maße können wir nicht viel dazu sagen.
Eigentlich benötigt ihr einen Bungalow.

Dein Budget ist zu niedrig angesetzt.
 
Y

ypg

Dachgeschoss wäre Boden über der Treppe, das reicht mit einer Kopfhöhe von 2.1m
Das baut Dir kein Handwerker.., das geht auch durch keine Genehmigung. Sorry, aber das Bauen ist kein Wunschkonzert, indem man sich alles, was nicht funktioniert, schön plaudert.
Deine Berechnungen funktionieren auch nicht:
Keller mit Wohnräumen
4! Treppen
Aufwändiges teures Mansarddach
Gauben
Lichthöfe
Loggia
Kfw40
Ja, die Dachschrägen habe ich nicht eingezeichnet
In einer Skizze verzeiht man das „nicht einzeichnen“. Allerdings hast Du sie ignoriert.., Dachgeschosse haben die Eigenschaft, kleiner zu werden und auch keine Außenwände mehr zu haben.
Du liegst mit Deinen Himmelsrichtungen falsch ... darf ich mal fragen, wie alt Du bist? Ich halte das hier etwas für „studentischen“ Einfallsreichtum :D

Ps ca. 2-3 Stufen können maximal überbaut werden. Ohne Maße kann man aber noch nicht einmal die Länge Deiner Treppen bestimmen...
 
11ant

11ant

Ich sehe ein Doppelhaus ebenfalls als sinnvoll - und auch nicht als ausgeschlossen - an. Ein Turm aus zwei Maisonettes käme mir nicht in den Sinn. "KfW40" und "kein Fertighaus" würde ich eher mit ODER als mit UND zu verknüpfen empfehlen. Die Holzrahmentafler bieten das viel öfter an als die Massivbauer. Die Innentreppen funktionieren nicht, und insgesamt kann man den Entwurf m.E. als "Treppen-Haus" bezeichnen. Soll das "Budget" eigentlich den Verkaufspreis je Wohnung meinen ?
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Doppelhaushälfte wuerde ich auch vorschlagen. Aber gewaltig abspecken. 2* 140 m2 sollten da eher ausreichen. Nur das Budget wohl immer noch nicht.

Gibt es den Lageplan mit Abmessungen?

Ich frage nochmal Bebauungsplan oder 34er ?
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87172 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ein echtes Zweifamilienhaus mit ähnlich großer Wohnfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
2Hanse Haus Erfahrungen, Hanse Haus Preise, Zufriedenheit? 11
3Hanse Haus - Erfahrungsbericht, von Planung bis Fertigstellung 23
4Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 4229
5Grundriss-Hilfe für Bungalow benötigt - Seite 333
6Grundriss Kleiner Bungalow - Optimierungspotential? - Seite 5106
7130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 864
8Grundriss Bungalow mit Walm-/Satteldach 130qm - Seite 465
9Bungalow - ca. 146 m² - Verbesserungsvorschläge - Seite 760
10Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? - Seite 247
11Grundriss / Planung eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im OG - Seite 375
12Grundrissplanung: wer hat das Elternschlafzimmer im Erdgeschoss? - Seite 354
13Wir bauen ein eigenes Nest - der Weg & Bericht ins Haus - Seite 17121
14Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller - Seite 17192
15Wert Grundstück und Bungalow B55 11
16Massiv-Passivhaus als Bungalow 36
17Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 322
18Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
19Grundriss Bungalow 160qm - Ihre Einschätzungen? 15
20Bungalow an Brandwand 32

Oben