Zimmerschiebetür mit möglichst geräuschloser Mechanik

4,80 Stern(e) 6 Votes
manohara

manohara

Schiebetüren finde ich eigentlich doof.
Die Bewegung, die so eine Konstruktion macht, ist viel komplizierter als eine Tür an normalen Scharnieren.

Jetzt habe ich aber - aus eigener Schuld - zwei solche Türen in unserem Haus eingebaut, weil sie mir sinnvoll vorkamen (und keinen Platz wegnehmen, wenn sie offen stehen. Ich fände sie offen prima, meine - ansonsten ja sehr geschätzte - Frau macht sie eh auch im Sommer immer zu :cool:).

Deren Geräusche nerven mich, wie ich es erwartet, aber nicht genügend beachtet habe.
Die eingebauten Aufhängungen (zwei verschiedene, beide ziemlich gleich-laut) wurden als besonders leise angepriesen, machen aber deutliche Töne.

Jetzt suche ich nach einer Zimmer-Schiebetür-Mechanik, die wirklich geräuschlos ist, kann aber bisher nichts finden, was mich überzeugt.
Irgendwie müssen die Rollen und die Schiene möglichst gedämpft arbeiten und was trotzdem an Geräuschen entsteht, sollte weder auf die Tür, noch auf die Wand übertragen werden ...

Kennt da jemand was?
 
rick2018

rick2018

Dorma-Kaba hat sehr leise Systeme mit softclose und open.
Eclisse ist auch sehr leise. Ist aber glaube ich nur wandeingelassen verfügbar.
Ganz geräuschlos gibt es nicht.
 
manohara

manohara

vielen Dank für die Tipps.
Auf den ersten Blick fand ich die Internet-Vorstellungen beider Firmen etwas unübersichtlich, aber damit muss ich wohl umgehen lernen ....
 
manohara

manohara

nur wandeingelassen verfügbar.
mir ist nicht klar, warum dieser Unterschied wichtig ist. Beide meiner Türen hängen vor einer Wand, verschwinden aber hinter Schränken, sind also im Prinzip eingelassen .... ich komme aber - das mag ein Unterschied sein - auch nach dem Einbau im Prinzip noch später an die Aufhängung dran. Ist zwar aufwändig, geht aber one Neu-Verputzen oder -Streichen.
 
rick2018

rick2018

Mit wandeingelassen meinte ich dass die Türe in der Wand läuft. Eclisse sind ganze Rahmensysteme die in die Wand eingebaut werden.
Du suchst ja ein Schienensystem das an der Wand hängt. Da kenne ich halt dorma-kaba aus eigener Erfahrung.
 
K

knalltüte

Hallo @manohara . Magst du mal Bilder einer Tür einstellen und vielleicht die Geräusche beschreiben? Eventuell kannst du sogar die Quelle benennen? Dann könnte man systematisch Maßnahmen (Lager austauschen, Gummidämpfer einbauen, x von y entkoppeln etc.) versuchen ...
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zimmerschiebetür mit möglichst geräuschloser Mechanik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
2Türen: lichte Höhe 13
3Fenster / Türen / Garderobe 13
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
5Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
6Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
7Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
8Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
9IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
10Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227
11Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
12Abstand zwischen Türen und Böden 25mm 17
13Preisunterschiede Fenster, Türen 11
14Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
15Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 231
16Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
17Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
18Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
19Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt 36
20Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? 29

Oben