
manohara
Schiebetüren finde ich eigentlich doof.
Die Bewegung, die so eine Konstruktion macht, ist viel komplizierter als eine Tür an normalen Scharnieren.
Jetzt habe ich aber - aus eigener Schuld - zwei solche Türen in unserem Haus eingebaut, weil sie mir sinnvoll vorkamen (und keinen Platz wegnehmen, wenn sie offen stehen. Ich fände sie offen prima, meine - ansonsten ja sehr geschätzte - Frau macht sie eh auch im Sommer immer zu :cool:).
Deren Geräusche nerven mich, wie ich es erwartet, aber nicht genügend beachtet habe.
Die eingebauten Aufhängungen (zwei verschiedene, beide ziemlich gleich-laut) wurden als besonders leise angepriesen, machen aber deutliche Töne.
Jetzt suche ich nach einer Zimmer-Schiebetür-Mechanik, die wirklich geräuschlos ist, kann aber bisher nichts finden, was mich überzeugt.
Irgendwie müssen die Rollen und die Schiene möglichst gedämpft arbeiten und was trotzdem an Geräuschen entsteht, sollte weder auf die Tür, noch auf die Wand übertragen werden ...
Kennt da jemand was?
Die Bewegung, die so eine Konstruktion macht, ist viel komplizierter als eine Tür an normalen Scharnieren.
Jetzt habe ich aber - aus eigener Schuld - zwei solche Türen in unserem Haus eingebaut, weil sie mir sinnvoll vorkamen (und keinen Platz wegnehmen, wenn sie offen stehen. Ich fände sie offen prima, meine - ansonsten ja sehr geschätzte - Frau macht sie eh auch im Sommer immer zu :cool:).
Deren Geräusche nerven mich, wie ich es erwartet, aber nicht genügend beachtet habe.
Die eingebauten Aufhängungen (zwei verschiedene, beide ziemlich gleich-laut) wurden als besonders leise angepriesen, machen aber deutliche Töne.
Jetzt suche ich nach einer Zimmer-Schiebetür-Mechanik, die wirklich geräuschlos ist, kann aber bisher nichts finden, was mich überzeugt.
Irgendwie müssen die Rollen und die Schiene möglichst gedämpft arbeiten und was trotzdem an Geräuschen entsteht, sollte weder auf die Tür, noch auf die Wand übertragen werden ...
Kennt da jemand was?