Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm - Kommentare erwünscht

4,80 Stern(e) 12 Votes
Y

Ysop***

Nur kurz wegen der Küche: ich würde die Küchenzeile durchlaufen lassen und in dieser die Tür in den Hauswirtschaftsraum verstecken (falls ihr die Seite komplett mit Hochschränken vollstellt). Ich glaube climbee hat sowas.
 
N

Nice-Nofret

keine Ahnung wie gross der Luftraum bei Alessandro ist, ich beziehe mich rein auf den Grundriss in diesem Thread - und 6qm Luftraum IST nicht grosszügig und wird auch nie grosszügig wirken und ist nicht mehr als ein Loch in der Decke. Im schlechtesten Fall hat man nur die Kaminwirkung und Geräusche und Kochgerüche von unten werden direkt in die Schlaf-Etage transportiert.
 
P

pagoni2020

Natürlich muss nicht jeder cm verplant sein aber dennoch verfolgt eine planerische "Maßnahme" meist ein Ziel bzw. möchte etwas bewirken. Somit sagt die Bezeichnung "Luftraum" alleine nicht wirklich etwas aus, wenn nicht ein schlüssiges Konzept dazu gehört. Dann nämlich besteht wirklich die Gefahr, dass man es dann evtl. nur als ein in die Decke geschossenes Loch empfindet.
Ich war auch in einigen Musterhäusern mit "Luftraum"und empfand das so als sei es nur deswegen gemacht worden, damit man es als höherwertiges Merkmal oder schicke Besonderheit benennen kann. In nahezu keinem dieser Musterhäuser fand ich es wirklich ansprechend umgesetzt, sondern fand es eher schick, wenn im OG ein offener Raum zur Verfügung stand.
Sofern das OG eher eng bzw. lediglich mit kleinerem Nutzflur vor den Zimmern versehen ist stellt sich auch für mich auch die Frage, ob man das nicht nur halbherzig gemacht hat oder deswegen, um eben auch einen Luftraum sein eigen nennen zu können.
Ohne schlüssiges Konzept bringt ein Luftraum alleine wohl eher nur Nachteile.
Warum für diese 6qm z.B. keinen Glasboden....?
 
A

Alessandro

der Luftraum muss zum Rest passen. Großzügigkeit ist Auslegungssache.
In Grundriss verstärkt er die Wirkung des Raums durch zusätzliches Licht und der fehlenden Decke.
Die unverstellte "Tanzfläche" zwischen WZ und EZ gibt den Blick von der Eingangstür direkt in den Garten frei. Und das ist nun mal ein zusätzlicher wow-Effekt.

Natürlich muss die Freifläche bezahlt werden, aber wenn wir alle immer nur nach Nutzen konsumieren würden, gäbe es weder SUV noch Hotels mit Penhouse Suiten...
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm - Kommentare erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit offener Bauweise 11
2Grundriss Einfamilienhaus Landhaus mit Garage - Seite 229
3Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
4Grundriss - Meinungen gesucht 16
5Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok? 64
6Grundriss 160qm Einfamilienhaus - Verbesserungsideen? - Seite 567
7Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m² - Seite 958
8Stadtvilla Grundriss - Feedback erwünscht - Seite 397
9Einfamilienhaus - "fast" Finaler Grundriss - Verbesserungsvorschläge ??? - Seite 251
10Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht - Seite 29344
11Luftraum über Küchenbereich 10
12Grundriss Einfamilienhaus,3 Kinderz., Ziel: qm einsparen - Seite 847
13Grundriss Stadtvilla 190 m² auf Bodenplatte - Seite 1271
14Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht 49
15Grundriss-Optimierung, Einfamilienhaus, Stadtvilla 12x12m - Seite 548
16Grundriss-Bewertung für Einfamilienhaus ca. 200 qm 51
17Grundriss Nutz-EG optimieren auf begrenztem Raum - Seite 888
18Grundriss Einfamilienhaus 14x14 Meter mit begrenzter Firsthöhe 35
19Grundriss 2-vollgeschossiges Einfamilienhaus ca. 160 m² Wohnfläche 22
20Absturzsicherung Luftraum mittels Netz (Katamaran) 28

Oben