Platzierung Garage zwischen Haus und Grenze

4,00 Stern(e) 5 Votes
K

Kuota88

Hallo,

leider können wir unsere geplante 4x6m Holzständergarage nicht verwirklichen, also wird es eine Fertiggarage.

Wir haben vom Haus zur Grenze 475cm. Unsere Idee ist es neben der Garage zur Grenze 75cm Platz zu lassen für eine Böschung bzw. einen Grünstreifen. Die Garage hätte z.B. 298, dann blieben 102 zwischen Haus und Garage als Gang zum Garten z.B.

Wir sind unsicher, ob man die Fertiggarage direkt an das Haus setzen kann wegen Feuchtigkeit etc, was meint ihr? Sind 75cm zu knapp für eine Böschung? "Reichen" 102 als Durchgang zwischen Garage und Haus?

Wir könnten ja auch direkt auf die Grenze, aber dann würden wir evtl. eine teure Stützmauer brauchen, sind uns aber nicht sicher.

platzierung-garage-zwischen-haus-und-grenze-417912-2.png



platzierung-garage-zwischen-haus-und-grenze-417912-3.png

platzierung-garage-zwischen-haus-und-grenze-417912-1.png
 
tomtom79

tomtom79

Nutze die 75 cm mit, je nach dem was die Nachbarn machen hast dort einen verschenkten Platz der zumüllt. Und 3 Meter ist wennig für eine Garage.
 
H

hampshire

Direkt ans Haus ist kein Problem, sieht man oft in Reihenhaussiedlungen oder an Doppelhaushälften.
Was soll in die Garage?
Nutzbreit kannst Du schaffen wenn Du die Hauswand gleichzeitig als Garagenwand nutzt. Eine Holzkonstruktion dürfte praktischer und preiswerter sein als eine Fertiggarage.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Kläre die Höhenunterschiede mit deinem Nachbarn ab. Was plant dieser für eine Höhe "Oberkante geplantes Gelände"?
Ich würde auch die Garage direkt auf die Grenze setzen.
 
K

Kuota88

@tomtom79
3m wäre ein Kompromiss, um die Garage nicht ans Haus zu stellen und einen offenen Weg in den Garten nach hinten, nicht zwingend durch die Garage, zu haben.

@hampshire
In die Garage soll ein Auto und hinten Winterreifen, 2-3 Fahrräder, Fahrradträger.
Das Problem mit der Holzkonstruktion (Holzständer) ist wohl die leichte Hanglage, da wir vermutlich etwas anschütten müssen im hinteren Bereich der Garage, da bietet sich Beton besser an.
 
H

hampshire

Untergrund und Boden kannst Du ja wie eine Terrasse pflastern und abstützen oder betonieren. Dabei machst Du die Gründung für die Pfosten gleich mit. Denke mal in Richtung "geschlossenes ans Haus angelehntes Carport mit Tor vorne und Türe hinten".
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Platzierung Garage zwischen Haus und Grenze
Nr.ErgebnisBeiträge
1Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung - Seite 254
2Garagen-Anbau anstatt Fertiggarage - Seite 212
3Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 246
4Fertiggarage vs. Eigenbau - Seite 235
5Garage bauen oder Fertiggarage? - Seite 210
6Fertiggarage 6 X 6meter Anbieter - Seite 1164
7Volumenberechnung Böschung 13
8Wie erstelle ich eine Böschung, wie diese am besten verdichten? 24
9Wie bekomme ich die Böschung eingezäunt? 24
10Niedrige Böschung abstützen - Welches Material für "Mauer" 12
11Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10
12Grundriss Hausentwurf (Zugang an Böschung) 21
13Katzensicherer Garten 16
14Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
15Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
16Passender Baum für Garten gesucht 11
17Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
18Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
19Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
20Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30

Oben