Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen?

4,00 Stern(e) 4 Votes
wrobel

wrobel

Moin

Das klappt so sicher nicht, da der Speicher der Anlage nur einen Bereitschaftsteil von etwa 120 ltr. hat.

Stell dir doch mal an dieser Anlage mit 14kW eine Regendusche mit 36ltr/min vor. Da ist der Speicher nach wenigen Minuten leer.
Wenn Mutti in der Einliegerwohnung dann kurz vorher sich ein Wannenbad vorbereitet hat duscht man gleich kalt.

Unterm Strich kommt es auf die Schüttleistung des Warmwasserbeiters an und da kann es durchaus notwendig sein die Leistung des Wärmeerzeugers anzupassen.


Olli
 
H

hegi___

Das Warmwasser wird ja nicht von den 0,2kw/Person erhitzt sondern von der Gesamtleistung des Erzeugers.
Der Zuschlag ist ja nur kalkulatorisch.
Es wird ja nicht gleichzeitig das Gebäude und Warmwasser erhitzt sondern sequentiell.
 
J

Joedreck

Peinlich für die Firma finde ich.
Wichtig ist, wie erkannt, die untere Grenze der Modulation. Du wirst bei der aktuellen Anlage zu 100% den hydraulischen und thermischen Abgleich vornehmen müssen, damit die Anlage möglichst wenig taktet. Denn auch bei Gas erhöht sich natürlich der Verschleiß bei einer on/off Konfiguration. Das wirkt sich zwar nicht unmittelbar auf den Verbrauch, aber durchaus auf die Wartungskosten aus.

Warmwasser beim Fußballverein würde ich übrigens nicht vergleichen wollen. Aber selbst wenn, dann einmal etwas tiefer in die Tasche greifen. Dann wird nämlich einfach ein großer Speicher mit Frischwasserstation genommen. Den Speicher natürlich nicht mit in die Hydraulik des heizkreises einbinden.
Dann hab ich ganz sauberes Warmwasser in Mengen vorhanden.
 
Basti2709

Basti2709

Würde ich tauschen lassen sonst taktet sie ständig...wir haben eine Junkers Gastherme mit 24 KW verbaut. Heizlast liegt irgendwo zwischen 5-6 KW. Geringster Modulationswert ist 7,3 KW....Positiv: das Warmwasser ist mir noch nie ausgegangen.

Habe ebenfalls auf den Heizungsbauer vertraut, O-Ton war: "Die verbauen wir ständig, dass passt und die hält ewig."...Aufgefallen ist es mir erst viel später, nachdem ich mich immer wunderte warum die so oft an und aus geht...

Weiterer Nebeneffekt: falls ich auf meinem Grundstück noch ein Mehrfamilienhaus bauen möchte, brauch ich auch nicht die Therme tauschen. Passt jetzt schon alles....
 
A

apokolok

Was ist denn die praktische Konsequenz aus der evt. erhöhten Taktung?
Auf den Verbrauch hat die so gut wie keinen Einfluß.
Verschleiß? Von was? Was soll das mehr kosten?
Imho rechnet es sich auf keinen Fall hier noch etwas zu ändern.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 378
2Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
3Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
4Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
6Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
7Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 161439
8Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 15418
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 352
10Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
11Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 245
12Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
14Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
15Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
16Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
17KFW70 Berechnung + Warmwasserspeicher - Seite 213
18Photovoltaik für Warmwasser 26
19Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
20Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52

Oben