Erfahrungsberichte mit Pellet Heizung

4,20 Stern(e) 6 Votes
Vicky Pedia

Vicky Pedia

@wrobel Danke, wie hoch ist denn der Pelletverbrauch, welche Lagerfläche muss ich einplanen? Die Pellets bekomme ich doch in Säcken?
 
wrobel

wrobel

Moin noch mal

Wir brauchen etwa 2 Tonnen Sackware. Beheizt werden da etwa 145m2 Wohnfläche mit bis zu 3,5m Raumhöhe auf etwa 25°C und etwa 70m2 Garage.

Lagerfläche 80 x 120 cm bei zwei Lieferungen

Olli
 
S

Specki

Was soll denn damit beheizt werden? Bzw. wie viel wärme brauchst du?
Neubau oder Altbau? Welches Heizsystem (Heizkörper oder Fußboden/Flächenheizung)?

Pelletheizungen sind relativ teuer in der Anschaffung. Sie haben tendenziell einen komplexeren Aufbau. Du brauchst einen Lagerraum für die Pellets und eine Fördereinrichtung (Schnecke oder pneumatische Förderung). Der Preis der Pellets, somit Unterhaltskosten ist jetzt nicht super günstig. Du brauchst einen Kaminkehrer, der alles abnimmt und regelmäßig zur Inspektion kommt.
Je nach Quelle der von dir bezogenen Pellets kann dies Nachhaltiger oder weniger Nachhaltig sein.
Mit Säcken würde ich erst gar nicht anfangen. Tendenziell viel zu teuer (kleine Gebinde) und viel Plastikmüll und mehr Arbeit. Normal bestellt man die im Lkw und dann wird der Speicher vollgemacht.

Was lässt dich zu Pellets tendieren?

In einem nicht gedämmten Altbau kann ich die Entscheidung evtl. noch nachvollziehen. In einen Neubau würde eine Pelletheizung für mich nie in Frage kommen.

Ich kenne zwei Leute, die eine haben. Beide sind im großen und ganzen recht zufrieden. Bei einem gibts immer mal wieder kleinere bis mittlere Probleme.
Aber beide sagen, von den Anschaffungskosten her war sie recht teuer und von den laufenden Kosten ist sie zumindest nicht günstiger wie eine andere Heizung.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Es handelt sich um ein Einfamilienhaus, 70er Baujahr, Fertigteil-Ständerbauweise, ungedämmt. Ca 150 m² Wohnfläche. Derzeit mit Öl beheizt. Die Bewohner wollen neue Heizung und aus welchen Gründen auch immer, eben Pellets. Da ich so gar keine Erfahrungen damit habe (ich kenne nur das Argument teuer) habe ich mal in die Runde gefragt, was dafür bzw dagegen spricht.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungsberichte mit Pellet Heizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
3Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 237
4Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41
5Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau 37
6Entscheidung Hauskauf: Bestand oder Neubau? 13
7Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
8Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
9Einstieg in das Vorhaben "Neubau" - Seite 224
10Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
11Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. 75
12Neubau 2DHH KFW 40 je 150m2 WF als Kapitalanlage 32
13Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
14Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
15Neubau in Eigenleistung streichen 32
16Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? 23
17Kostenersparnis bei Abriss und Neubau? 22
18Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus? 30
19Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
20Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434

Oben