Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen

4,20 Stern(e) 11 Votes
M4rvin

M4rvin

Huhu, noch mal ein kleiner Zwischenbericht...

die Räume haben sich mittlerweilen etwas abgekühlt, die Wärmepumpe ist nachts nicht mehr gelaufen, seit ich die Kurve auf 0.2 gestellt habe.
In der früh bei 5 Grad Außentemperatur waren es im OG bei zwischen 21.4 und 21.9 Grad bei 60-62% Luftfeuchtigkeit, im EG zwischen 21.0 und 21.6 Grad bei 55% Luftfeuchtigkeit.
Bis Mittag (9 Grad Außen) ist die Temperatur weiter gefallen, ca 21-21.2 Grad bei 55% Luftfeuchtigkeit.

Ich habe die Solltemperatur jetzt auf 22 Grad erhöht, damit ich das Bad etwas wärmer kriege. Dann würde ich die Kinderzimmer auch etwas höher lassen und das Schlafzimmer im Durchfluss bremsen.

Was ich weiterhin komisch finde, ist dass sich nicht alle Durchflussregler komplett aufdrehen lassen und jeder Regel irgendwas zwischen 1.5 und 2.0 anzeigt.

Hat jemand noch eine Idee, warum der Handtuchheizkörper keinen Durchfluss hat? Der hat sich seit gestern auch nicht erwärmt, habe die Hoffnung, das dieser das Badezimmer etwas mehr erwärmen könnte, ohne die ganze solltemperatur im Haus erhöhen zu müssen.

Der Stromverbrauch, bzw Laufleistung der Wärmepumpe hat sich drastisch verkleinert, siehe Bild.
lwwp-mit-fbh-richtig-einstellen-363479-1.jpeg
 
G

guckuck2

Naja der Stromverbrauch ist runter weil die Bude bzw der Vorlauf überheizt war, dazu eher mildes Wetter. Guck dir das mal zwei Wochen an, das wird auch wieder mehr werden.
 
M4rvin

M4rvin

Ja, aber das ist ja schon mal der erste Schritt. Davor ist die ja die ganze Zeit voll laut an gegangen und immer nur an und aus und an und aus!
 
M4rvin

M4rvin

Meine Temperaturen sind weiterhin relativ konstant. Zwischen 21.1 und 21.5 Grad liegen sie nun.

Da ich aber eigentlich 22 Grad eingestellt habe, müsste ich die Heizkurve parallel nach oben verschieben, oder?

Von meinem Heizungsbauer habe ich die Berechnung erhalten und Mitte Januar einen Termin zum hydraulischen Abgleich.

Soll ich jetzt vorab den Durchfluss versuchen zu optimieren? zB Schlafzimmer etwas weniger oä
lwwp-mit-fbh-richtig-einstellen-363659-1.png

lwwp-mit-fbh-richtig-einstellen-363659-2.png
 
M4rvin

M4rvin

So, noch mal ein kleiner Zwischenbericht...

Badezimmer kommt leider nie an die 22 Grad. Der Heizkörper geht jetzt auch, der war am Verteiler abgesperrt.
Kann man da was an diesem großen Ventil einstellen (siehe Bild)? Ich kriege einfach nicht genug Durchfluss, egal wie weit ich aufdrehe, die bleiben bei 1,5 stehen.

Im EG passt alles soweit, aber habe jetzt mal den Durchfluss am WC von 2 auf 1 gestellt. Einfach so, weil alle anderen (größeren) Heizkreisen nicht mehr als 1.5-1.7 gehen!

Hab jetzt auch diese ganzen ERR Kästchen abgeschraubt, die waren sehr warm. Oder muss ich die elektrisch abklemmen?
lwwp-mit-fbh-richtig-einstellen-363959-1.jpeg
 
D

Daniel-Sp

Ist das ein Überströmventil?
Hängen die ERR an einer eigenen Sicherung? Dann einfach Sicherung raus, spart Strom. Wenn nicht kannst du bei demontieren ERR die Raumregler auf kleinste Stufe stellen, dann schließen sie und verbrauchen auch kein Strom, sollten dann abkühlen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1821 Themen mit insgesamt 26740 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
2Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
3Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
4Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 7109
5Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 19117
6Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 865
7Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
8Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 550
9Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 21690
10NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 14132
11Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 211439
12CTA Aeroheat Wärmepumpe Einstellungen zur Verbesserung 17
13Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
14Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 973
15Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
16Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 224
17Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22
18Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast 18
19Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
20Luft/Wasser-Wärmepumpe Aktiv kühlen - Seite 215

Oben