Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe

4,20 Stern(e) 10 Votes
L

ludwig88sta

Wir haben auch die Geisha (die neue) verbaut seit Anfang 208:
..
- Heizstab ist abgeklemmt (-12 Norm AT, also relativ mild)
Das heißt bei dir leistet sie seit 1 Jahr beste Dienste?

Wieso hast du die monoenergetische Wärmepumpe zu einer monovalenten Wärmepumpe kastriert?


Auf smarte Steuerung für Photovoltaik habe ich verzichtet, meiner Meinung nach bringt das nichts. Ich schaue, dass sie in der Heizperiode im tagsüber IMMER läuft - bei mir von 9 bis mindestens 20 Uhr. Weil dann ist es wärmer und die Sonne könnte scheinen. Nachts wenn es am kältesten ist geht sie je nach Außentemperatur für 6 bis 11 Stunden aus. Ist es sehr kalt läuft sie durch. Ich verschiebe die Heizkurve dafür per Timer.

Über das Jahr sind es vielleicht 30% die Photovoltaik zum Heizen und für Warmwasser beiträgt.

Man kann sie auch einfach 24/7 durchlaufen lassen.
Je nachdem ob eine smarte Steuerung für die Photovoltaik viel kostet. Aber wenn ich es so gesteuert habe (smart), dass ich möglichst viel Wärmepumpe-Strom von der eigenen Photovoltaikanlage verwende, ist das doch immer besser?

Da du Geisha-erfahren zu sein scheinst - hast du auch Tests gemacht was unterm Strich besser ist? 24/7 laufen lassen oder eben so wie du es aktuell machst?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

ludwig88sta

Weitere Frage zur Geisha. Bei meiner Recherche habe folgendes gelesen "Die Geräte können zudem im Sommer zum Kühlen verwendet werden." Das ist doch eine LW-Wärmepumpe. Wie kann ich mir das vorstellen? Bei einer LL-Wärmepumpe wäre es mir klar, da man einfach kalte Luft zum Kühlen verwendet. Doch bei einer LW-Wärmepumpe? Wenn ich eine Fußbodenheizung habe, kein Mensch pumpt dort doch im Sommer kaltes Wasser durch zum Kühlen? Da bekommt man doch Frostfüße?!
 
B

boxandroof

2018 natürlich.

Der Heizstab läuft beim Abtauen ständig mit, unnötigerweise - das lässt sich auch über die Steuerung nicht vollständig vermeiden. Daher abgeklemmt - muss man aber nicht machen.

Die Steuerung kostet bei Panasonic 200€ oder sowas. Das ist wenig, aber selbst das spare ich mit besserer Steuerung nicht ein.

Test habe ich nicht gemacht, einfacher ist in jedem Fall sie 24/7 laufen zu lassen nach Heizkurve. Aber schau: wenn es tagsüber 10° sind dann ist die AZ gerne mal bei über 7. Bei nachts 3° ist sie oft aus, da wäre die AZ schlechter UND es ist keine Sonne da.

Kühlung: doch genau so. Kühler Fußboden. Man darf es aber wegen dem Taupunkt schon nicht übertreiben. Gekühltes Vinyl fühlt sich aber vermutlich bereits wärmer an als ungekühlte Fliesen. Kannst Dir auch Kreise in die Decke bauen und die Fußbodenheizung im Sommer deaktivieren, aber nur wegen Kühlung macht das wohl keiner.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Dazu gibt es schon einige Threads, aber kurzum: die Consumerlevelgeräte die da über dem Bildschirm flimmern, haben mit einem Smarthome/House wenig zu tun und schon gar nicht die Fernbedienung der Geräte über ein Smartphone z.B. vom Arbeitsplatz aus. Die Rollläden zu bedienen oder Lichter aus der Ferne schalten zu können, daran ist nichts smart. Es ist was es ist einfach nur eine Fernbedienung.


Ich hoffe doch dass nur noch solche Wärmepumpe verbaut werden, die intelligent geregelt ("smart") sind. Alles andere wäre ja Geldverschwendung (mindestens aktuell bei der Einspeisevergütung usw.)!?
Den Hersteller interessiert es herzlich wenig, den Heizungsbauer auch. Natürlich wollen die Hersteller die effizientesten Geräte bauen und vertreiben, aber da jedes Haus anders und jeder Mensch auch. Liegt es oft am Betreiber seine Anlage passend einzustellen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Bei einer LL-Wärmepumpe wäre es mir klar, da man einfach kalte Luft zum Kühlen verwendet. Doch bei einer LW-Wärmepumpe? Wenn ich eine Fußbodenheizung habe, kein Mensch pumpt dort doch im Sommer kaltes Wasser durch zum Kühlen? Da bekommt man doch Frostfüße?!
Doch genauso läuft das. Kaltes Wasser über die Fußbodenheizung. Auch hier eher ein Marketinginstrument.
 
Nordlys

Nordlys

Wenn ich das hier lese....Ing.Studium, um ne Luft-Wasser-Wärmepumpe zu bedienen. Never. Da muss ein Anknopf sein und ein Reglerrad, dass je mehr auf je mehr warm bedeutet, Ende.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
2Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 318
3KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
4Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
5Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 530
7Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
8Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
9Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 17117
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
11Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
12Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
13Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe 10
14Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
15Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 348
16Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
17Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
18Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
19Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
20Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52

Oben