Finanzierungsplan -> Optimierungsbedarf?

4,00 Stern(e) 15 Votes
M

Mateo84

Ja du hast Recht, ich muss das mal auseinander Rechnen, weil z.B. Baustrom und Bauwasser als Kaufnebenkosten geführt werden was sie ja eigentlich nicht sind.

Das Haus wäre eine Stadtvilla mit 160qm. Solar/Gas mit einer Vallox Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Fussbodenheizung im gesamten Haus. Viel Fensterfläche gebaut aus Porenbeton/Steinwolle/Klinker KFW 55.

Sonderwünsche wäre evtl. ein Zentralstaubsauger, wie gesagt das kommt alles darauf an was man sich leisten kann und will. Deswegen bin ich hier um zu schauen was on top noch möglich ist.

lg
 
M

Mateo84

einen validen preis möchte ich auch nicht haben. es geht mir mehr darum ob was vergessen wurde bzw. Meinungen dazu, mit dem einkommen nach x Jahren mit summe x im rücken zu stehen.

ob es evtl. Möglichkeiten und Wege gibt an die ich bis dato nicht gedacht habe.. ein ideenpool ?

lg
 
Y

ypg

Baunebenkosten für das Grundstück Notar/steuer etc sind bereits im Grundstückspreis.
Außenanlagen/Garage werden in Eigenregie erstellt und mit den Einsparungen aus den Eigenleistungen(vom Schlüsselfertigem Haus) verrechnet.
Dein Finsnzierungsbedarf ist abhängig der Baukosten.
Die sind lückenhaft. „Schlüsselfertiges Haus“ sagt auch nichts aus. Zu 95% muss man noch einiges selbst machen. Da von Einsparleistungen zu reden, wenn man doch Material bezahlen muss, wäre fatal.
Für eine geregelte und nachvollziehbare Kalkulation muss das aufgeschlüsselt werden. Für mich liest sich das sehr lückenhaft, durch den BU nicht richtig belehrt und gedankenlos oder absichtlich vergessene Posten, damit man es sich leisten kann.
Schau mal im Unterforum Baukosten.
 
J

Johnny7

Hallo zusammen,

ich und meine Frau wollen eine Stadtvilla Bauen und haben ein Grundstück in Aussicht.

Summe Monatseinkommen: 3800€

Grundstück mit allen kosten : 115.000 €
Haus Schlüsselfertig : 285.000 €

LG
Mateo
Lass dich erst mal nicht von den Hausanbietern und deren Hauskatalogen/-Ausstellungen täuschen! Die Häuser, die du da siehst, sind nicht das was du kaufst für 285T€.

Tipp: Lass Dir mal von dem Musterhaus, den Preis geben, so wie es da steht. Bzw. Vergleich genau was du angeboten bekommen hast für 285.000€ und was noch zu einer „Villa“ aufgemustert werden müsste.

Denke 285.000€ hat erst mal nur den einfachsten Standard. Von Villa zu sprechen ist schon fast eine Täuschung, die die Verbraucher aber gerne hören.

Definition „Villa“ (Duden):
A) größeres, vornehmes, in einem Garten oder Park [am Stadtrand] liegendes Einfamilienhaus
B) großes, herrschaftliches Landhaus
 
M4rvin

M4rvin

Ich glaube auch, dass da einige Posten vergessen worden sind. Am besten mal die Bauleistungsbeschreibung durchlesen.
Stadtvilla heißt zwei Vollgeschosse oder?
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsplan -> Optimierungsbedarf?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
2Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback 15
3Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? 51
4Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
5Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
6Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla 10
7Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
8Grundriss Stadtvilla - Eure Meinung dazu? 21
9Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla 11
10Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
11Grundriss – Stadtvilla 160 qm 34
12Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? 47
13Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
14Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
15Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage 38
16Grundrisse Stadtvilla mit Garagen-/Büroanbau 14
17Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
18Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm Stadtvilla - Seite 265
19Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm 41
20Dachüberstand Stadtvilla Holz oder Kunststoff? 12

Oben