Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos)

4,00 Stern(e) 5 Votes
M

Masabidi

Hallo zusammen,

wir konnten ab heute endlich in unseren Fachwerkhaus von 1890 loslegen. Als erstes haben wir die Wände von den alten Holzlamellen befreit und haben folgendes damit freigelegt

waende-neu-verputzenverkleiden-mit-fotos-336529-1.jpg
waende-neu-verputzenverkleiden-mit-fotos-336529-2.jpg
waende-neu-verputzenverkleiden-mit-fotos-336529-3.jpg
waende-neu-verputzenverkleiden-mit-fotos-336529-4.jpg
waende-neu-verputzenverkleiden-mit-fotos-336529-5.jpg
waende-neu-verputzenverkleiden-mit-fotos-336529-6.jpg
waende-neu-verputzenverkleiden-mit-fotos-336529-7.jpg


Jetzt stellt sich uns die Frage wie wir das am besten (kostengünstig) wieder neu verkleiden? Am liebsten wäre es uns, die Wände mit Gipskarton zu verkleiden, jedoch habe ich was davon gehört, dass man dies bei einem Fachwerkhaus nicht machen sollte (Schimmelgefahr).

Von außen ist das Haus nicht frei, sondern mit Eternitplatten umhüllt, so dass das Fachwerk keinen direkten Regenwasser ausgesetzt ist.

waende-neu-verputzenverkleiden-mit-fotos-336529-8.jpg


Es wäre schön, wenn ihr ein paar Tipps für uns hättet.

Schönen Gruß,

Dirk
 
Tassimat

Tassimat

Zum Thema kann ich leider nichts beitragen, aber ist das Dach wirklich so "gewellt" wie es auf dem Foto wirkt?
 
J

Joedreck

Soll die Fassade bleiben?

Wie ist der finanzielle Rahmen? Was soll alles gemacht werden?
Von verputzen, über Lehmputz, zu Gipskarton, Holzfaser Innendämmung zur Wandheizung ist noch alles drin.
 
rick2018

rick2018

Wenn ihr eh gerade die Wände offen habt würde ich erst mal prüfen lassen ob das Holz überall noch iO ist.
Ein Riesen Projekt sowohl finanziell als auch vom Zeitaufwand.
Richtig gemacht ist abreißen und Neubauen vermutlich günstiger. Finde es aber toll wenn solche Häuser erhalten werden.
 
H

halmi

puuuuhhhhh, ich bewundere ja immer Menschen die sich an sowas rantrauen. Dein Beitrag inkl. Fragestellung (+kostengünstig) lässt mich jetzt allerdings etwas fragend zurück. Hat sich das mal jmd. vom Fach angesehen?

Bevor hier losgelegt wird sollte dringend eine Substanzbewertung durchgeführt werden, sonst verbrennst du u. U. sehr sehr viel Geld.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos)
Nr.ErgebnisBeiträge
1feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
2Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
3Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
4Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
5Wände vor den Fußböden fliesen? 11
6Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
7Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
8Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
9Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
10Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
11Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
12Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
13Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
14Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
15Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
16Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
17neues Fachwerkhaus innen massiv bauen? 29
18Fachwerkhaus sanieren - niedrige Raumhöhen, gibt es Möglichkeiten? - Seite 436
19Kostengünstig Bauen ohne Qualitätsverlust, Architektenhaus - Seite 577
20Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24

Oben