Windlast Sichtschutzzaun (Doppelstabmatte mit Folie) auf L-Stein?

4,20 Stern(e) 5 Votes
AxelH.

AxelH.

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau hat zu dem Thema 2016 ein kleines Heft herausgegeben. Dort findet sich viel Nützliches zum Thema und auf Seite 4 auch eine Tabelle, in der ersichtlich ist, bei welcher Windstärke wie viel Winddruck pro Quadratmeter ausgeübt wird.

Leider darf man hier keine Links nennen, aber wer bei Google nach "lwg Bayern baustatik" sucht, findet das Heft mir dem Titel "Steht, steht nicht …" als *.pdf.

Viele Grüße

Axel
 
DReffects

DReffects

Hm... ich denke es ist schwierig, da ne vernünftige Aussage zu bekommen.
Von wo kommt der Wind denn auf dem Bild? (i.d.R. aus Westen)
Wenn er quasi Richtung Nachbar drückt, könnte das schon ein Problem werden.
Da hast du ordentliche Fläche und auch noch nen ziemlichen Hebel durch die 1,5m hohen L-Steine.

Anders rum dürfte es besser aussehen.
Hast du mal beim Hersteller der L-Steine nachgefragt?
Der Wind fegt meistens vom Nachbarn in Richtung unseres Gartens. Die L-Montagewinkel sind mit dem Stück nach unten allerdings auf Seite des Nachbars montierbar, da bei uns ja noch Pflaster liegt.

Ich hatte nun überlegt die Windlast mit mehr Pfosten zu kompensieren - statt einem 2,5m breiten Einzelstück hier etwa alle 1,5 Meter ein Pfosten.

Leider darf man hier keine Links nennen, aber wer bei Google nach "lwg Bayern baustatik" sucht, findet das Heft mir dem Titel "Steht, steht nicht …" als *.pdf.
Danke, das PDF kenn ich und steige da leider nicht sonderlich gut durch. Problem dabei auch, dass in den Beispielen immer von Beton-Fundamenten die Rede ist und ich nicht weiß wie ich die Verschraubung auf den L-Stein auf einen fiktiven Wert für ein Fundament übertragen soll.

Grundsätzlich wäre ja, wenn die Schrauben des Pfostenträgers 100%ig halten der gesamte L-Stein als Fundament zu rechnen, oder?
Nun wirds aber sicher nicht so sein, dass ein aufgeschraubter Pfostenträger die gleiche "Verbindung" mit dem L-Stein schafft wie wenn der Pfosten eingemauert wäre, oder liege ich da falsch?
 
DReffects

DReffects

Sorry hatte ganz vergessen noch zu erwähnen: mir sind die Hersteller der L-Steine leider nicht bekannt. Kommunikation mit dem Gartenbauer ist aktuell.. sagen wir mal "schwer".
 
D

Domski

Davon ab, das ich das potthässlich finde. Gefühlt ist der Winkel am Winkelhalter zu kurz, um eine ausreichende Festigkeit zu bieten. Am ehesten sollte dir der Anbieter des Winkels das ausrechnen, du musst ihm ein Windrichtung und Standort liefern. Ansonsten bleibt erst mal nur ein Statiker, aber da hätte ich meine Zweifel ob der die maximal mögliche Belastung des Winkels wenn ermitteln kann.
 
DReffects

DReffects

Sehr schick. Vielleicht gibt's noch eine Variante 3m hoch mit Nato Draht oben darauf...
Gute Idee, das passt dann prima zu unseren Tretminen im Eingangsbereich

Nein mal ganz im Ernst: wir wollen da eine Folie mit Gabionen-Optik reinmachen:
36565


Das passt prima zur Gabionenwand die an den ganzen Grundstücken entlang läuft, der Wind kommt nicht mehr durch und dem Nachbarn gefällts...
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1446 Themen mit insgesamt 20341 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Windlast Sichtschutzzaun (Doppelstabmatte mit Folie) auf L-Stein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zaun Pfosten verkleiden wie am besten? - Seite 210
2Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp? 12
3Zaunbau - Pfosten auf unebener Sandsteinmauer montieren? 23
4Pfosten unserer Toreinfahrt ragt ca. 10 cm auf Nachbargrundstück 37
5WPC-Zaun Pfosten einbetonieren 10
6Fundament für Gartenhaus 15
7Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
8Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
9Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
10Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
11Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
12Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
13Schalungsmauer mit oder ohne Fundament - Seite 213
14Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
15Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34
16Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
17Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
18Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen? 26
19Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 224
20Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21

Oben