Womit den Garten "abtrennen"?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Tina mit K

Tina mit K

Eine Art von Weidenzaun würde auch noch in eine eher natürliche Richtung gehen und kann man ja auch unterschiedlich gestalten. Einer unser zukünftigen Nachbarn hat einen, wegen seinem Hund.
 
G

guckuck2

Doppelstabmatte ist halt der neue Maschendrahtzaun. Überall, steril, langweilig. Am besten mit Plastikbahnen eingezogen. Urks.
Passt gar nicht in deinen Garten würde ich sagen.
Nimm etwas naturnaheres. Staketen wären da eine Möglichkeit.
Verstehe auch den Wunsch, das abzutrennen. Gerade mit Kindern und Hund.
Vielleicht mit Tor(bogen) und von dort Platten als Gehweg zu den Beeten. Willst ja auch mit der Schubkarre ran. Hinten noch nen Kompost. Gebundene Decke wäre eine Alternative, aber bloß nicht nach ergiebigem Regen betreten, dann matscht das.
 
M

Merymery

Doppelstabmatte ist halt der neue Maschendrahtzaun. Überall, steril, langweilig. Am besten mit Plastikbahnen eingezogen. Urks.
Passt gar nicht in deinen Garten würde ich sagen.
Nimm etwas naturnaheres. Staketen wären da eine Möglichkeit.
Verstehe auch den Wunsch, das abzutrennen. Gerade mit Kindern und Hund.
Vielleicht mit Tor(bogen) und von dort Platten als Gehweg zu den Beeten. Willst ja auch mit der Schubkarre ran. Hinten noch nen Kompost. Gebundene Decke wäre eine Alternative, aber bloß nicht nach ergiebigem Regen betreten, dann matscht das.
Wir verstehen uns ich finde den Staketenzaun auch gut. Ein Torbogen der berankt ist ist ebenfalls einer super Idee. Der Kompost ist hinten in der Ecke und Platten sind eine gute Idee.
Ich danke dir
 
H

hampshire

Denke nicht in Begrenzungen, sondern in Sichtachsen. Was kannst Du von wo sehen, welche neue Perspektive erschließt sich Dir, wenn Du im eine „Ecke“ gehst.
Zur Strukturierung kannst Du auch Wasserläufe oder einen Teich einsetzen. Ebenso eignen sich Terrassen oder ähnliche Flächen, ggf. mit Pergola und Rankgewächsen. Gartenhäusle oder ein Gewächshaus kann beim Strukturieren helfen. Auch Spalierobst ist eine elegante Möglichkeit optisch zu trennen. Es gibt wirklich unzählige Möglichkeiten, die oben genannten erfüllen alle den Aspekt „Pflegeleicht“

Beim Hund kommt es darauf an welche Vorlieben dieser entwickelt: Abhauen, buddeln, markieren, „vollgasrennen“... danach die Wahl der Abtrennung, denn der Hund soll ja da bleiben und vielleicht nicht Gemüsebeete verwüsten.
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1449 Themen mit insgesamt 20353 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Womit den Garten "abtrennen"?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 5103
2Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
3Katzensicherer Garten 16
4Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
5Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
6Passender Baum für Garten gesucht 11
7Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
8Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
9Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
10Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
11Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
12Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
13Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
14Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
15Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
16Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
17Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 32683
18Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
19Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
20Hauptwasserleitung durch unseren Garten - Überbauung? - Seite 444

Oben