Bindiger Boden. Bodentausch für Fundament sinnvoll?

4,20 Stern(e) 5 Votes
T

Thierse

Bei unserem Baugrundstück liegt bindiger Boden (Schluff, Lehmanteile, schlecht wasserdurchlässig) vor. Solch bindiger Boden ist zwar auch für einen Hausbau geeignet, neigt aber eher auch zu langfristigen Setzungen. Ist zusätzlich zu einer Drainage ein Bodenaustausch sinnvoll? Und in welcher Tiefe?

Oder reicht eine kapillarbrechende Schicht von 30 cm Schotter unter der Bodenplatte?
 
H

halmi

Die Infos kannst du deinem Bodengutachten entnehmen. Da steht drin welcher Boden in welcher Tiefe vorhanden ist.
 
MadameP

MadameP

Ist bei uns ähnlich, es werden mindestens 80 cm geschottert (läuft gerade). Das Bodengutachten sollte eine Gründungsempfehlung beinhalten.
 
T

Thierse

Die Gründungsempfehlung sieht eine statisch bewehrte Bodenplatte und eine kapillarbrechende Schicht von mind. 30 cm unter der Bodenplatte vor. Mehr nicht.

Mir kommt das etwas mager vor. Ich würde lieber ein paar Tausend Euro in die Hand nehmen und evtl. Bodentausch vornehmen. Aber macht es Sinn?
 
Nordlys

Nordlys

Wenn die Geologen sagen, das geht so geht das so....oder hast Du zu viel Geld? Ich geb Dir mein Konto....
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 522 Themen mit insgesamt 4983 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bindiger Boden. Bodentausch für Fundament sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
2Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig - Seite 325
3Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? - Seite 211
4Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
5Bodenplatte vs Streifenfundament - Seite 215
6Aufschütten für Bodenplatte - Seite 225
7Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen 14
8Grundwasserabsenkung laut Bodengutachten - Eure Erfahrungen? 57
9Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
10Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? - Seite 317
11Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 855
12Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung - Seite 210
13Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
14Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
15Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
16Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
17Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
18Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
19Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
20Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12

Oben