Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot

5,00 Stern(e) 3 Votes
berny

berny

Sind die Dinger wirklich so "blöd" und können mit überschüssiger Energie nicht anders umgehen?
Wie gesagt. Wenn es eine Drainback- Anlage ist, entleeren sich die Kollektoren sobald die eingestellte Speichermaximaltemperatur erreicht ist. Also kein Problem.
Ist es eine klassische ,Druckanlage`, verdampft irgendwann bei hohen Temperaturen die solarflüssigkeit und geht in das Solar- Ausdehnungsgefäss. Zunächst passiert nichts schlimmes, wiederholt sich der Vorgang im Sommer aber öfters, vercrackt die Solarmischung und kann das System evtl. verstopfen. Außerdem zerlegt sich dann die Mischung aus Wasser und Propylenglykol und der Frostschutz ist nicht mehr gleichmässig gewährleistet. Daher bei Druckanlagen: Im Zweifel weniger Kollektorfläche nehmen.
Würde das Gerät meine eingestellte Wunschtemperatur bei Überangebot von Energie nicht übersteuern und weiterheizen? Was passiert genau?
Nein, der Fühler des Gasgerätes sitzt oberhalb des Fühlers der Solaranlage. Typischerweise stellt man am Gasgerät ca. 50° C Solltemperatur (+/- x) ein; wenn die Solaranlage den Speicher also schon auf mehr als 50°C gebracht hat (der Solarwärmetauscher sitzt unten im Speicher) springt das Gasgerät erst gar nicht an.
Wie sieht es aus mit Heizungsunterstützung durch ST? Macht sowas Sinn?
Siehe Nordlys, bringt nicht viel; besonders bei Deinem Dach: Heizungsunterstützung in Deinem Haus mit Solar bringt- wenn überhaupt- etwas bei 45 bis 60 ° Kollektorneigung. In der Heizperiode scheint die Sonne nicht nur weniger lang, sondern sie steht auch tiefer.
Es bleibt bei meinem Rat: Perfekterweise einen 300 l Speicher (ist nicht viel teurer als ein 190 l) und nur 2 Kollektoren, so hast Du die KfW- Anforderungen vermutlich erfüllt und hast bei einer Druckanlage (das sind in DE die allermeisten) möglichst selten Übertemperatur im Sommer.
 
J

Joedreck

Na ja, man stirbt nicht dran.....Energieeinsparverordnung Schwachsinn.
Der Tod sind die Mehrkosten für die Solarthermie.
Abgesehen davon ist Energiesparen erst mal kein Schwachsinn. Keiner würde mehr Kalksandstein ohne Dämmung mit ungedämmten Dach bauen.
Der weg des Gesetzgebers ist aber trotzdem fraglich und in vielen teilen leider ein Riesen subventionsprogramm...
 
Nordlys

Nordlys

Joe, versteh mich da nicht falsch. Sparen kann ich, Energie sparen auch. Nur die Steuerung des Energieeinsparverordnung in die Richtung unökonomischem Technikeinsatzes und überzogene Dämmung find ich verkehrt. Bevorzugung von Stromheizsystemen gegenüber Gas oder gar Öl, unberücksichtigt lassen von Öfen. Etc.
 
G

Grym

Das alles ist eben bedingt durch die Entscheidung für Gas. Irgendeinen Tod muss man eben sterben.
Wir haben Gas OHNE Solar und mit der ohnehin und sowieso gewünschten Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG. Und damit auch keine Mehrkosten für Solarthermie. Ebenso nicht die Probleme mit Verbrühen, Wartung einer unnützen Anlage, Überhitzung im Sommer, usw...
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie? - Seite 242
2Gasheizung ohne Solarthermie? - Seite 861
3Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
4Neubau ohne Solaranlage 10
5Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung - Seite 214
6Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus - Seite 319
7Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage 26
8Speicher heizt Kollektor 10
9Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 530
11Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 239
12Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 7162
13Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 12
14Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
15Angebot für Außenmauerwerk/Wärmedämmung - Seite 220
16Lohnt sich eine Solaranlage, Erfahrungen? 14
17Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? - Seite 216
18Kombination Lüftungsanlage u. Solaranlage für Brauchwasser? 15
19Lohnt sich die Solaranlage auf dem Dach? 30
20Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24

Oben