Abdichtung der Garage mit Betonboden?

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

Alex85

Frag ihn halt noch mal. Vielleicht kommen hier ja auch noch weitere Meinungen. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein so geringes Gefälle, zudem auf rauhen Grund, einen spürbaren Effekt haben soll
 
K

Knallkörper

Naja, laut Flachdachrichtlinie sollen 5% Gefälle geplant werden, um ein zuverlässiges Abfließen von Flachdächern zu erreichen. Daran könnte man sich orientieren. Ich frage mich allerdings, wozu in der Garage überhaupt ein Gefälle geplant werden sollte. Welches Wasser muss da abfließen und vor allem wohin? Abflüsse im Garagenboden sind regelmäßig nicht erlaubt.

Zweiter Punkt: Ist die Bitumenschweißbahn auf der Bodenplatte wirklich so teuer, dass daran gespart werden muss?? Gibt es im Mauerwerk auch keine Horizontalsperre? Oder war das jetzt eine Betongarage? Es gibt aus technischer Sicht nichts, das gegen eine Bitumenschweißbahn unter dem Estrich spricht.
 
truce

truce

Welches Wasser muss da abfließen und vor allem wohin? Abflüsse im Garagenboden sind regelmäßig nicht erlaubt.
Laut Architekt z.B. Schnee etc. Gerade im Winter mit Salz soll dies gut sein mit dem Gefälle, sagt er.

Zweiter Punkt: Ist die Bitumenschweißbahn auf der Bodenplatte wirklich so teuer, dass daran gespart werden muss?? Gibt es im Mauerwerk auch keine Horizontalsperre? Oder war das jetzt eine Betongarage? Es gibt aus technischer Sicht nichts, das gegen eine Bitumenschweißbahn unter dem Estrich spricht.
Zuallererst:
Garage schließt direkt an das Haus an und ist, wie das selbige auch mit Porenbeton gemauert.
Unter der ersten Steinreihe - also auf dem Betonboden - befindet sich bereits eine Alujet Bahn, die steht jeweils ca. 15-20cm in den Raum, so dass man daran die Katja Folie anschließen kann.

Daher auch meine Ausgangsfrage, warum man dies nicht mit macht?!
Bahn hätte ich wohl noch etwas übrig. Für alles reicht's vermutlich nicht. Aber kostet nicht die Welt.
 
K

Knallkörper

Ohne die Abdichtung auf der Bodenplatte macht die Abdichtung unter der ersten Steinreihe auch weniger Sinn. Und wann kommt von einem Auto so viel Schnee runter, nachdem es in die Garage gefahren wurde, dass das Schmelzwasser zu fließen beginnt? Oder schneit es in die Garage? Auch dann bleibt die Frage, wohin es abfließen soll. Ich würde mir ernstlich Gedanken über den Architekten machen.
 
J

Joedreck

Zudem wäre es grundsätzlich wichtig die Garage zu belüften, sofern sie nicht beheizt werden soll.
Somit trocknet das Auto besser und es bildet sich idR weniger Rost.
 
truce

truce

Zudem wäre es grundsätzlich wichtig die Garage zu belüften, sofern sie nicht beheizt werden soll.
Somit trocknet das Auto besser und es bildet sich idR weniger Rost.
Gibt es hier Erfahrungen mit bestimmten Techniken?
Handelsüblicher Lüfter mit Feuchtesensor?

In Neubau-Siedlungen sieht man zu 90% Garagen, die die Tore 10-20cm offen haben...
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 336 Themen mit insgesamt 3819 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abdichtung der Garage mit Betonboden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
2Gefälle der Garage - Welche Ausführung? - Seite 321
3Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
4Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
5Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 752
6Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
7Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
8Bodenplatte mit Mängeln? 22
9Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
10Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
11Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
12Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten 10
13Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
14Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage 16
15Neubau mit GU Garage zu klein gemauert, was tun? - Seite 535
16Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung) - Seite 212
17Bodenplatte Gartenbox direkt an Grenze oder besser etwas Abstand? - Seite 213
18Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19
19Garage selber bauen - Material- und Preisliste ok? - Seite 638
20Leitungen vom Haus in die Garage einführen - Seite 214

Oben