Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

Farilo

Hier wieder eine on-topic Frage:

Gibt es einen Weg die Energieeinsparverordnung-Norm zu erfüllen, wenn man mit einem 2 schaligem Mauerwerk (Kalksandstein) und einer reinen Luftschicht dazwischen arbeitet? Also, ohne diese Luftschicht dann noch mit jeglicher Dämmung zu füllen? Dazu dann noch das Dach mit Cellulose entsprechend Dämmen.
Fenster würde ich 2-fach verglaste wählen.

Ich will ja kein KFW-Standard erreichen. Sondern nur gerade so die Energieeinsparverordnung-Richtlinien erfüllen (oder gar eine Freigabe erwirken/erhalten. Aber da erkundige ich mich schon parallel.).
 
Nordlys

Nordlys

Lumpi hat recht. Reicht nicht. Zweischalig geht mit 24 er Ytong oder ähnlichem Poroton, davor eine Lage Mineralwolle, dann davor der Klinker. Mit Kalksandstein muss die Dämmwolle dicker. Der Stein isoliert schlecht. zu wenig Luft drin.
 
F

Farilo

Hi Lumpi,
Hi Nordlys,

Lumpi hat recht. Reicht nicht. Zweischalig geht mit 24 er Ytong oder ähnlichem Poroton, davor eine Lage Mineralwolle, dann davor der Klinker. Mit Kalksandstein muss die Dämmwolle dicker. Der Stein isoliert schlecht. zu wenig Luft drin.
Hm Ok.
Mineralwolle... Wie ist denn da der Stand der Dinge im Bezug auf Gesundheitliches?
Als Kind hab ich immer gehört, dass Mineralwolle Krebserregend sei (bei der Verarbeitung zumindest).
Aber da gibt es doch bestimmt schon neuere und genauere Ergebnisse, oder?! Ich google mal ein wenig... (Wobei bei Google ja alles Krebserregend ist. Man muss nur ordentlich googeln )

Habt ihr dazu vielleicht einen vernünftigen Link?
 
J

Joedreck

Wie irgendwo geschrieben gibt es auch Holzfaser als Wanddämmung. Zellulose dann aufs Dach.
Interessant wird es erst bei Fenstern und der Dämmung unter dem Estrich (für den Anbau). Hier kenne ich keine natürlichen Materialien.

Gruß Joe
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1043 Themen mit insgesamt 7868 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
2Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk? 16
3Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
4Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
5Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 239
6Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 12
7Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
8Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 1171
9Dachdämmung aus 1986 erneuern? - Seite 529
10Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
11Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 314
12Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken 12
13Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
14Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
15Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
16 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
17Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
18Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
19Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
20Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 331

Oben