2. Haus bauen und das 1. verkaufen - Wie finanzieren?

4,90 Stern(e) 9 Votes
305er

305er

Hi, ich Versuche euch mal meine Gedanken zu schreiben ;-)


Wir haben ein Einfamilienhaus bauen lassen, Massiv, BJ2017/18.

Auf dieses Haus haben wir noch ne Finanzierung und Restschuld von ca. 240.000€ bei der Bank und 86.000€ bei der KfW.

Laufzeit war/ist gesichert auf 20 Jahre.



Wenn wir jetzt dieses Haus mit ordentlich Gewinn verkaufen wollten (fiktive Summe 700.000€), hätten wir ja nen Reingewinn (abzüglich Restschuld Finanzierung) von 374.000€.

Jetzt wollen wir ein neues Haus bauen bzw. bauen lassen, sagen wir mal mit Grundstück zusammen für 700.000€.
Also bräuchten wir ne neue Finanzierung von 326.000€ und hätten ja diese 374.000€ Eigenkapital


Wie würde das ganze ablaufen?

Also ein neues Haus zubauen dauert mindestens wieder über ein Jahr.

Um dieses neue Haus kaufen/bauen zu können, benötigen wir ja aber eine neue Finanzierung.
Diese Finanzierung von 700k würden wir ja aber nur mit dem Eigenkapital bekommen.

Dieses Eigenkapital bekämen wir ja aber auch nur wenn das jetzige Haus verkauft ist/wird.

Nur kann ich mir schwer vorstellen, dass man jetzt ein Haus für 700.000€ verkaufen kann und dann aber sagt, "ja super, aber sie (neuer Käufer) können erst in knapp über nem Jahr einziehen" ...

Wisst ihr was ich meine? .


Wie macht man sowas?

Wie kann man ne Finanzierung für ein neues Haus aufnehmen, wenn das alte noch gar nicht verkauft ist?
Und wie kann man ein Haus verkaufen, wenn das neue ja noch nicht mal gebaut ist?

Ein Teufelskreis ;-)


Vielen Dank schonmal!
 
Schimi1791

Schimi1791

...
Wie macht man sowas?

Wie kann man ne Finanzierung für ein neues Haus aufnehmen, wenn das alte noch gar nicht verkauft ist?
Und wie kann man ein Haus verkaufen, wenn das neue ja noch nicht mal gebaut ist?
...
Wir hatten eine ähnliche Situation. Nach dem Kauf des Hauses sollten wir fast ein Jahr bis zur Übergabe warten, da das neue Haus erst dann bezugsfertig sein sollte. Das war uns aber deutlich zu lang und wir konnten uns auf einen früheren Übergabetermin einigen. Die Vorbesitzer sind dann bis zum eigentlichen Einzug ins neue Haus in verschiedenen Ferienwohnungen untergekommen. Der Hausrat wurde irgendwo untergestellt. In der jetzigen Zeit allerdings wegen Corona schwierig.
 
S

Snowy36

Meine Eltern haben das mit der Bank abgewickelt ( Sparkasse ). Die hat die Vermarktung des alten Hauses übernommen u in dem jetzigen Markt ist der Käufer froh überhaupt was zu bekommen ... egal zu welchen Konditionen

darf ich fragen wieso ihr euch das nach so kurzer Zeit „antut“ ? Vorfälligkeit kostet das ja auch ...
 
Tassimat

Tassimat

Frag mal deine finanzierende Bank, die erklären schon was funktioniert. eBi der Gelegenheit kannst du schonmal die Vorfälligkeitsentschädigung berechnen lassen. Oder das Thema Pfandtausch ansprechen, ob das möglich wäre.

Der heutige Verkauf und Übergabe erst in einem Jahr wird den Verkaufspreis etwas drücken.
 
305er

305er

Meine Eltern haben das mit der Bank abgewickelt ( Sparkasse ). Die hat die Vermarktung des alten Hauses übernommen u in dem jetzigen Markt ist der Käufer froh überhaupt was zu bekommen ... egal zu welchen Konditionen

darf ich fragen wieso ihr euch das nach so kurzer Zeit „antut“ ? Vorfälligkeit kostet das ja auch ...
Hi, ja, irgendwie sind wir nicht 100% zufrieden und vor allem nicht glücklich mit den Nachbarn. Aber auch das Haus ist mir personlich zu klein. DIe Räume müssten größer sein, ich will keine Dachschräge (angedacht waren 1,50m Kniestock....die Bauleitung hat uns aber nie darüber informiert, dass es 1,50m rohbaumaß sind und jetzt im Endeffekt nur 1,20m.
Der Garten ist mir zu klein etc.

Also im großen und ganzen vergrößeren und besser machen ;-)

Frag mal deine finanzierende Bank, die erklären schon was funktioniert. eBi der Gelegenheit kannst du schonmal die Vorfälligkeitsentschädigung berechnen lassen. Oder das Thema Pfandtausch ansprechen, ob das möglich wäre.

Der heutige Verkauf und Übergabe erst in einem Jahr wird den Verkaufspreis etwas drücken.
Wieso kostet das Vorfälligkeit? Die Finanzierung könnte man ja weiter laufen lassen und mit den errechneten 326.000€ von oben weiter Finanzieren. Deswegen von 700k Verkauf ja auch nur 374k als Eigenkapital bei der nächsten Finanzierung.

Oder hab ich jetzt nen Denkfehler irgendwo?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70526 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2. Haus bauen und das 1. verkaufen - Wie finanzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde - Seite 740
3Bewertung Zinsangebot Sparkasse - Seite 217
4Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? - Seite 327
5KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
6Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
7Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich - Seite 322
8Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
9Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 241
10Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok - Seite 215
11Finanzierung für Doppelhaushälfte machbar? - Seite 220
12Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? - Seite 223
13Banken für 110% Finanzierung 169
14Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 795
15Finanzierung Immolienkauf und -Modernisierung - Seite 742
16Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
17Alleinverdiener Baufinanzierung möglich? Eigenkapital vorhanden - Seite 328
18Finanzierung Einfamilienhaus 1964, 145k Eigenkapital, 582k FZ, 6k Eigenkapital - Seite 225
19100% Finanzierung im höheren Alter machbar? 18
20Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33

Oben