Bereitstellungsfreie Zinsen

5,00 Stern(e) 5 Votes
T

thesit27

Guten Morgen,

folgendes Beispiel:
Leihe mir von der Bank 250.000€
Zum 01.04.2017. endet meine Bereitstellungsfrei Zeit von den Zinsen.
Zum 01.04.2017. nehme ich mir 230.000€ raus -> 20.000€ bleiben auf der Bank. Diese nehme ich erst am 01.07.2017 raus.
Nun die Frage: Zahle ich auf die 20.000€ die Zinsen oder auf die 230.000€? Und ab wann muss ich tilgen?
ab dem Zeitpunkt, wo ich die ganze Summe von der Bank bekomme (hätte ich jetzt vermutet) oder ab dem 01.04.2017, wenn ich die 230.000€ rausnehme?

Danke
 
Musketier

Musketier

Ganz einfach, auf die 230T€ zahlst du Darlehenszinsen und auf die 20T€ zahlst du Bereitstellungszinsen.
Die Bank stellt dir das Darlehen bereit, aber du rufst es noch nicht (voll) ab. Deshalb Bereitstellungszinsen.

Tilgung muß im Darlehensvertrag irgendwo gesondert geregelt sein. In manchen Verträgen ist ein festes Datum genannt, bei manchen Verträgen nach Vollauszahlung und bei anderen ist eine Tilgungsfreie Zeit vereinbart.
Ich glaube wir hatten am Anfang sogar mehr als unsere eigentliche Rate gezahlt, da unser Tilgungsbeginn auf einen festen Termin festgelegt wurde. Aufgrund von Verzögerung beim Baustart und während der Bauphase war der Tilgungsbeginn aber eher, als wir das Darlehen voll abgerufen hatten. Da die Bereitstellungszinsen leicht höher als die Darlehenszinsen waren, kam es zu diesem Effekt.
 
H

HilfeHilfe

Kann ich nur bestätigen.... Wie Musketier schon ausgeführt hat in den Vertrag schauen und/oder Bank kontaktieren. Die Regel ist Zinsen auf den ausgezahlten Darlehensteil + Bereitstellungszinsen auf den nichtausgezahlten Teil. Die Annuität ( Zins + Tilgung = Rate) dann bei vollauszahlung und da auch im Folgemonat der Vollauszahlung.

Verwirrend wird es auch wenn man mehrere Bausteine und Konten hat. Da kann es sein das da schon die Rate zu zahlen ist weil diese vollausgezahlt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bereitstellungsfreie Zinsen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug 59
2Baufinanzierung / Sollzinsbindung / Bereitstellungszinsen 15
3Bereitstellungszinsen - Darlehenssumme 24
4Bereitstellungszinsen und Fristen der Hausbaufirma im Werkvertrag - Seite 213
5Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
6Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
7Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
8Passt meine Rate zum Gehalt? 38
9Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank 16
10Realistische monatliche Rate 59
11Hohe erste Rate im Zahlungsplan üblich? 23
12KFW wirkt sich negativ auf die Rate aus. Trotzdem nutzen? 11
13Machbar? Eure Einschätzung zwecks Rate und Vorhaben - Seite 344
14Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 177
15Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit 117
16Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen 107
17Wieviel Rate können wir uns leisten? - Seite 542

Oben