Kaltdach und Klinkerfassade, wie ist die korrekte Ausführung?

4,30 Stern(e) 3 Votes
K

Knallkörper

Hallo zusammen,

bei unserem BV ist jetzt die Schalung (Unterdach) aus Brettern auf den Sparren, dort aufgebracht ist eine diffusionsoffene Unterspannbahn, dann folgt die Konterlattung und Lattung sowie die Dachziegel.

Ich möchte ein sog. Kaltdach haben. Es soll eine Zwischensparrendämmung im Bereich der Dachschrägen im OG erfolgen, weiterhin die Dämmung des Dachbodens. Im Spitzboden könnte ich also von innen auf die Bretterschalung sehen.

Wenn ich richtig informiert bin, sollte die Zwischensparrendämmung ca. 4 cm dünner sein als die Sparren stark sind. Ich habe dann einen Luftspalt von 4cm zwischen Bretterschalung und Mineralwolle. Dieser Luftspalt wäre nach meiner Vorstellung vom Spitzboden aus zu sehen, entlüftet sich also in den Spitzboden hinein.

Die Entlüftung des Spitzbodens könnte entweder über den First (so ist es jetzt) oder über Lüftungsöffnungen im Giebel (schwierig wegen Krüppelwalmdach) erfolgen. Wie wird jetzt die "Zuluft" an der Traufseite realisiert? Es muss ja ausreichend Luft von außen in den Spalt zwischen Bretterschalung und Mineralwolle eindringen können. Von außen haben wir Klinker, diese werden von unten bis unter die Sparren und bis in die Sparrenzwischenräume gemauert. Im Sparrenfeld muss ja nun ein ca. 4 cm Spalt offen bleiben, damit ich einen ausreichend Zuluftquerschnitt erhalte. Wie wird sichergestellt, dass hier keine Insekten eindringen? Geht das überhaupt? Wie geht sich das optisch aus, hat da vielleicht jemand ein Foto davon?

Muss die Mineralwolle auf der Oberseite, also im Spalt, noch befestigt und geschützt werden oder liegt sie da einfach offen drin?

Mein Architekt ist im Urlaub ;) Wäre nett, wenn jemand mit Erfahrung mir hierzu bisschen Feedback geben könnte!
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaltdach und Klinkerfassade, wie ist die korrekte Ausführung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? 10
2Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
3Eingeschossiges Haus + Spitzboden für 2 Personen 14
4Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
5Spitzboden nicht ausbaufähig 14
6Spitzboden, welchen Boden verlegen 13
7Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? 22
8Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz? 36
9Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 12813
10Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? 31
11Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
12Poroton T9 ungefüllt oder Poroton T8 Mineralwolle? 21
13Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
14Polystyrol oder Mineralwolle im Winter 11
15Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? - Seite 418
16Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken 12

Oben