Welche Finanzierung (Art/Bausteine) sollten wir in Betracht ziehen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

bernie

DIe 360t€ scheinen tatsächlich eher Wunsch zu sein. Schon Häuser besichtigt? Schnell ist man dann bei 20-30% mehr wie gedacht. Grundsätzlich halte ich 3700€ auch knapp für einen vernünftigen Abtrag bei 360t€. Da sollte man schon im Bereich 1400-1500€ abtragen, damit man nach 25-30 Jahren fertig ist. Wenn man dann noch Nebenkosten einrechnet ist man schnell im Bereich von 2000€ monatlich, was bei insgesamt 3700€ netto recht hoch ist.
Recht hoch, aber durchaus machbar.... vorausgesetzt kann sich bei anderen Dingen einschränken (z.B. auf Urlaub verzichten etc.)
 
H

HilfeHilfe

Da steht klar und deutlich, dass kein Eigenkapital vorhanden ist und er den Großteil des gemeinsamen Einkommens erwirtschaftet.
ach sorry jo eingangs.

gut wer gut gelebt hat, und das haben viele von uns, muss erst mal bisschen sparen und verzicht üben. Nur weil man statt miete ein Darlehen zurückführt ist man nicht "besser" gestellt oder frei von sparen.

Das Sollte dem TE bewusst sein, zumal er wohl Alleinverdiener ist. Egal ob Neubau oder Bestandsimmobilie wird Kapital gebraucht
 
8

86bibo

Er ist weder Alleinverdiener (da der Großteil und nicht alles von seinem Gehalt kommt), noch scheinen sie extrem gut gelebt zu haben, da sie gerade mal 1 Jahr aus dem Studium sind. Wenn das erste Mal Geld da ist, dann gönnen sich die Meisten auch mal was. Finde ich durchaus o.k.

Das ganze macht die Sache mit dem Hauskauf aber nicht unbedingt leichter, da es schwierig ist derzeit eine Bank zu finden die zu vertretbaren Konditionen einen 110% Finanzierung machen. Makler, Notar und Grunderwerbsteuer machen da ja schon mal fast 50t€ aus, die eigentlich nicht finanzierbar sind. Je nachdem wie der Zustand des Hauses ist, kommen auch noch ordentliche Heizkosten dazu, die nicht mit einem Neubau vergleichbar sind. Da kommen im Monat schnell noch 100-200€ zusätzlich auf. Und zu guter Letzt braucht man auch noch Rücklagen für Instandhaltung. Ein neues Dach, Isolation, neue Fenster, etc. sind schnell im Mittleren fünfstelligen Bereich. Was passiert denn, wenn man nach Einzug feststellt, dass das Haus feucht ist, die Dämmung unzureichend, die Leitungen marode sind, oder, oder, oder?
Da sollte man auch noch mal 100-200€ im Monat zurücklegen können und hoffen, das in den ersten 3-4 Jahren nichts größeres kommt. Gerade bei einer 100% Finanzierung gibts dann nämlich auch nur noch schwer Geld von der Bank.
 
P

Peanuts74

Mit Kaufnebenkosten sind das schon ca. 400.000 € plus eventuelle Einrichtung, Renovierung, Umzug etc. also auf jeden Fall ein Kredit von über 400 k€ und das bei sicher nicht dem günstigsten Zinssatz und einem Einkommen von 3700.-€ Und weitere Kinder, sprich Verdienstausfall, plant Ihr ja auch noch.
Deshalb sehe ich da etwas dunkelgrau bis anthrazit, schwarz will ich nicht sagen. Nur soviel, bei uns steht beim Einkommen eine 4 vorn und eine höhere Rate als unsere ca. 1200.-€ würden wir nicht zahlen wollen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Finanzierung (Art/Bausteine) sollten wir in Betracht ziehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
2Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? 12
3Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
4Hausbau-Finanzierung ok oder besser noch Abstriche machen? 24
5Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
6Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
7Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
8Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
9Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
10Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
11Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
12Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
13Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
142 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
15Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
16Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
17Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
18Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
19Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
20Hauskauf, bitte um Meinungen zur Finanzierung 10

Oben