Zuverlässigkeit einer Energieberechnung für KFW55, zu hoch ?

4,30 Stern(e) 4 Votes
W

WT1987

Hallo zusammen,

bei unserem Neubau 2 Vollgeschosse und Keller, haben wir nun eine Berechnung für den ganzen Kfw Antrag erhalten, allerdings kommt es mir so vor als ob da recht hoch gerechnet wird, oder sogar falsch.

Paar Daten zum Haus:
  • Angaben des Architektenplans Wohnfläche EG 75qm & OG 70qm (Luftraum deshalb der Unterschied)
  • Lichte Höhe EG 2,7m & OG 2,5m
  • Keller nicht beheizt, Luftwasser Wärme Pumpe im Keller.
  • DG nicht ausgebaut
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Lüftungsanlage mit Rückgewinnung
  • Der Sachgutachter kommt auf 277qm Nutzfläche, das erscheint mir sehr hoch ! Er rechnet dann damit weiter für den Stromverbrauch und kommt dann auf einen Endenergiebedarf von 4860kW/a
Ist das der Stromverbrauch den ich benötigen werde oder verstehe ich da etwas falsch ? Das erscheint mir sehr hoch !

Vielen Dank im Voraus.
 
L

Legurit

4860 kW/a !? meinst du 4860 kWh pro Jahr Wärmebedarf oder Primärenergiebedarf oder Endenergiebedarf?
Wärmebedarf wäre sehr niedrig, Primärenergie sehr hoch.. Endenergie würde bei 22 cent pro kWh 90 € im Monat heißen - für WW und Heizung inkl. Keller gar nicht so abwegig.
Kannst du ggf den Bericht anonymisieren und einstellen? So ist da viel Rätselraten dabei.
 
T

toxicmolotof

Hallo,
dieses Thema ist sehr komplex und kann dir ein Laie nur sehr schwer erklären.

Aber, so rein theoretisch und unter Annahme der gesetzten Faktoren, benötigst du 4.900kWh Heizenergie oder mehr oder weniger.

Woher du diese Heizenergie nimmst und wie selbige gewonnen wird, sagt es nicht.

Wenn du aber mit einem COP von 3 rechnest, dürftest du bei 1.600kWh Strom auskommen. Oder 1.500 oder 1.800 oder was auch immer. An Anfang sowieso noch höher.

Diese Betrachtung ist sehr theoretisch und spiegelt nicht die Realität wieder.

Aber ich finde es bei dee Hausgröße nicht ganz unrealistisch.
 
W

WT1987

Wie bereits genannt dabei meine ich Endenergiebedarf von 4860kW/a

Der Keller wird nicht beheizt und auch nicht bewohnt.

Der berechnete Jahres-Primärenergiebedarf Q nach Energieeinsparverordnung für das Neubauobjekt beträgt 31‚6 kWh/qm.

Bebaute Fläche sind 11x9 m !

Massivbauweise.

Alle Daten siehe Anhang. Ich verstehe die Berechnung der Nutzfläche nicht, der Keller wird doch nicht geheizt !!!
 

Anhänge

T

toxicmolotof

Die Heizung muss in der gedämmten Hülle stehen, tut sie das?

Wird die Kellerdecke gedämmt oder der Kellerboden? Was ist mit den Kellerwänden?

At all: Was gehört zur thermischen Hülle?
 
W

WT1987

Die Heizung steht im Keller, dieser ist nach Kfw55 gedämmt. Wird den der Keller wie Wohnraum beim Verbrauch gerechnet obwohl dort keine Heizkörper oder FB-Heizung ist ?? Die Nutzfläche kommt mir einfach sehr hoch vor !
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zuverlässigkeit einer Energieberechnung für KFW55, zu hoch ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1298
2Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
3Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
4Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
5Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
6Haus mit Keller oder ohne? - Seite 249
7Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
8Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
9Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
10Schlafzimmer im Keller 13
11Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
12Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! - Seite 220
13Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
14Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
15Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
16Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
17Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung - Seite 424
18Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751
19Feuchter Keller von innen oder außen? - Seite 215
20Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? 80

Oben