Vor oder nach dem 01.04.2016 bauen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
I

Inotsara

Hallo ich bin neu hier und konnte mich bereits etwas einlesen. Da ich nach einer Lösung zu einem Thema gesucht habe, welches hier noch nicht behandelt wurde, habe ich mir selbst helfen können. Aber in der Zeit konnte ich bei anderen Themen reinschnuppern und muss da meinen Senf dazugeben.

Ich habe des öfteren gelesen, wie hier geraten wird noch möglichst in diesem Jahr den KfW-Antrag zu stellen. Teilweise irreführend wie ich finde. Denn das lohnt sich nicht für Jeden. Im Gegenteil, anderen Bauherren wiederum sollte man raten den KfW-Antrag ab dem 01.04.2016 zu stellen. Wieso, weshalb, warum? Daher will ich das hier in KfW-Energieeffiziensklassen aufteilen.

KfW 70: Antrag bis 31.03.2016 stellen!
Erklärung: KfW 70 wird ab 01.01.2016 zum Standard und somit nicht mehr gefördert! Hier wird Geld eingespart und in effizientere Bauvorhaben gesteckt. Also wird hier quasi nicht einfach Geld gestrichen, sondern in KfW 40 und KfW 40 Plus umverlagert, wie ich persönlich für absolut richtig halte. Die KfW gibt den Bauherren also nach der Umstellung noch vier Monate Zeit.

KfW 55: Antrag ab dem 01.04.2016
Erklärung: Der Förderhöchstbetrag zu 0,75% pro Wohneinheit wird von 50.000 Euro auf 100.000 Euro angehoben. Zusätzlich gibt es 5% Tilgungszuschuss. Bei 100.000€ macht das 5.000€, die man am Ende der Laufzeit nicht zurückzahlen braucht.

KfW 40: Antrag ab dem 01.04.2016

Erklärung: Der Förderhöchstbetrag zu 0,75% pro Wohneinheit wird von 50.000 Euro auf 100.000 Euro angehoben. Zusätzlich gibt es 10% Tilgungszuschuss. Bei 100.000€ macht das 10.000€, die man am Ende der Laufzeit nicht zurückzahlen braucht.

KfW 40 Plus: Antrag ab dem 01.04.2016
Erklärung: Der Förderhöchstbetrag zu 0,75% pro Wohneinheit wird von 50.000 Euro auf 100.000 Euro angehoben. Zusätzlich gibt es 15% Tilgungszuschuss. Bei 100.000€ macht das 15.000€, die man am Ende der Laufzeit nicht zurückzahlen braucht.

Ein KfW 40 Plus Haus ist im Prinzip ein KfW 40 Haus mit Photovoltaikanlage, die mehr Strom erzeugt, als verbraucht wird. Der unverbrauchte Strom wird in Akkus gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
MarcWen

MarcWen

Nachtrag:

Ab 1.4.2016 ist auch eine 20 jährige Zinsbindung geplant.
Die genauen Konditionen stehen noch nicht fest, werden kurz vor Änderung bekannt gegeben.

Die 0,75% oben beziehen sich aktuell auf die 10 jährige Zinsbindung bis 31.03.2016.
 
I

Inotsara

Nachtrag:

Ab 1.4.2016 ist auch eine 20 jährige Zinsbindung geplant.
Die genauen Konditionen stehen noch nicht fest, werden kurz vor Änderung bekannt gegeben.

Die 0,75% oben beziehen sich aktuell auf die 10 jährige Zinsbindung bis 31.03.2016.
Danke dir für den Nachtrag. Was ist deine Tendenz? Mehr, weniger oder gleichbleibend? Ich würde behaupten, auf keinen Fall mehr. Das wäre ja dann nicht im Sinne einer Förderung.
 
MarcWen

MarcWen

Rechne auch mit gleichbleibend, oder geringfügig weniger. Vielleicht wieder ca. 50% unter Markt.

10 Jahre: 0,6 % - 0,75%
20 Jahre: 1% - 1,25%
 
I

Inotsara

Okay, damit wäre das Thema erst ein Mal upgedatet =) Wenn man jetzt noch den ersten Beitrag bearbeiten könnte, um es da reinzupacken...
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17275 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vor oder nach dem 01.04.2016 bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tilgungszuschuss KFW 261 - Erfahrungen? - Seite 211
2KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
3Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
4Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos 42
5Wohneinheit im Keller - Seite 222
6KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? - Seite 213
7Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
8Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung - Seite 1092
9KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? - Seite 210
10KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
11Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
12Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
13KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 213
14Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? - Seite 212
15Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
16Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 74
172016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
18KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
19Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
20Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216

Oben