120qm Haus - alle Kosten berücksichtigt?

4,90 Stern(e) 11 Votes
2

2siedlerkrebs

Woher hast Du denn die Preise?
Teilweise aus dem Forum, aus dem Angebot von Danwood sowie durch Einschätzung des Nachbars (Tiefbauer), der das Nebengrundstück bebaut.

Ist es ein Bungalow? Wenn ja, wird die Grundfläche der Bodenplatte höher ausfallen. Ich habe auch schon 40000€ + für eine Bodenplatte gelesen.
1,5 Geschosser, 60qm Grundfläche.

Was ist mit den Erdarbeiten?
Ist tatsächlich noch ein wenig ?, in meiner Wunschvorstellung durch die BP/Pfähle mitgedeckt.

Da fragt sich wieder, ob Du ein schriftliches Angebot hast oder Du nur über Netz-Informationen verfügst.

Ich habe mir mal anno dazumal ein Angebot von Danwood machen lassen: Da gab es Posten von Architektenleistungen und Transport. Ich meine, auch eine Wetterpauschale oder sonstiges, was man so erstmal nicht greifen kann.
Ansonsten google doch mal nach Beiträgen über die Suche - parallel (hier und heute) gibt es einen, der mit Danwood bauen will und wohl auch schon ein Angebot hat.
Zu Deinen Upgrade-Kosten kommen ggf noch technische Upgrades oder ein besserer Außenputz dazu.
Vielen Dank, das mache ich! :)
 
M

MachsSelbst

Spitzfindigkeit, aber die Grundfläche vom Point 116 beträgt knappe 74m².
Wo du auch sehr aufpassen musst, gerade wenn dir ein Tiefbauer oder ein anderer Handwerker Preise nennt... das ist in aller Regel Netto, da kommen noch 19% oben drauf. Mir ist beim gesamten Bau kein Handwerker begegnet, der von Bruttopreisen gesprochen hat und nur der Elektriker hat uns explizit darauf hingewiesen, dass er von Nettopreisen spricht, nicht Brutto.

Ich hab Anfang 2022 für 3,5m tiefe Streifenfundamente und eine verstärkte Bodenplatte knappe 30.000 EUR bezahlt. Zusätzlich zu den im Vertrag vorgesehenen Kosten für ne 100m² große, 16cm starke Bodenplatte inkl. 40cm Schotterpolster.
Da glaube ich ehrlich gesagt kaum, dass ihr mit den 30.000 EUR für Pfähle hinkommen werdet.

Aber wenn ihr bei der Bemusterung nicht völlig durchdreht und auf Photovoltaik erstmal verzichtet, dann sollte das passen...
Wobei ne Rate von knapp 3k schon echt eine Ansage ist. Habt ihr 7.500 EUR Netto, damit das entspannt zu tragen ist über viele Jahre?

Hauspreis ist bezugsfertig? Ansonsten kommt da noch ein mehr oder weniger stolzer Betrag für Maler- und Bodenlegearbeiten hinzu. Wenn das alles der Handwerker macht, kann das auch gut und gerne nochmal mit 30.000 EUR einschlagen, je nach Wünschen (Q4 oder überall Parkett) auch noch mehr.
 
N

nordanney

Habt ihr wirklich nur 16200€ Eigenkapital? Oder verstehe ich dies falsch?
Wollte auch nicht weiter nachfragen, weil das ja eine Rate von 3k im Monat ist. Da müssen gute Einkommen dahinter stehen - wobei ich dann nicht unbedingt für "nur" 120qm fast ne 3/4 Million ausgeben würde.
 
2

2siedlerkrebs

Spitzfindigkeit, aber die Grundfläche vom Point 116 beträgt knappe 74m².
Wo du auch sehr aufpassen musst, gerade wenn dir ein Tiefbauer oder ein anderer Handwerker Preise nennt... das ist in aller Regel Netto, da kommen noch 19% oben drauf. Mir ist beim gesamten Bau kein Handwerker begegnet, der von Bruttopreisen gesprochen hat und nur der Elektriker hat uns explizit darauf hingewiesen, dass er von Nettopreisen spricht, nicht Brutto.

Ich hab Anfang 2022 für 3,5m tiefe Streifenfundamente und eine verstärkte Bodenplatte knappe 30.000 EUR bezahlt. Zusätzlich zu den im Vertrag vorgesehenen Kosten für ne 100m² große, 16cm starke Bodenplatte inkl. 40cm Schotterpolster.
Da glaube ich ehrlich gesagt kaum, dass ihr mit den 30.000 EUR für Pfähle hinkommen werdet.

Aber wenn ihr bei der Bemusterung nicht völlig durchdreht und auf Photovoltaik erstmal verzichtet, dann sollte das passen...
Wobei ne Rate von knapp 3k schon echt eine Ansage ist. Habt ihr 7.500 EUR Netto, damit das entspannt zu tragen ist über viele Jahre?

Hauspreis ist bezugsfertig? Ansonsten kommt da noch ein mehr oder weniger stolzer Betrag für Maler- und Bodenlegearbeiten hinzu. Wenn das alles der Handwerker macht, kann das auch gut und gerne nochmal mit 30.000 EUR einschlagen, je nach Wünschen (Q4 oder überall Parkett) auch noch mehr.
Danke für deine Anmerkungen!
Wir werden im nächsten Step mal konkrete Angebote für Bodenplatte und Pfähle einholen (inkl. Steuer), um ein besseres Gefühl zu bekommen.

Wir haben zum jetzigen Zeitpunkt 6,5k Netto, wobei uns bewusst ist, dass das hart wird für die ersten 2 Jahre. Durch gesicherte Gehaltserhöhungen (mein Partner ist verbeamtet) sehen wir das aber als machbar.

Hauspreis ist bezugsfertig.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 120qm Haus - alle Kosten berücksichtigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
2Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
3Tiefbauer widerspricht Statiker 27
4Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 1095
5Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
6Wie ist ein 400k Darlehen ohne Eigenkapital finanzierbar? NettoEK bei 4.500€ 293
7Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne - Seite 211
8Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
9Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
10Hausbau ohne Eigenkapital 26
11Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
12Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
13Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
14Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
15Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
16Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 852
17Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) - Seite 224
18Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital - Seite 853
19Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung - Seite 429
20Hauskauf Finanzierung mit wenig Eigenkapital ? 44

Oben