Nutzung des Hauswirtschaftsraum-Raums. Würdet ihr die Wand rücken?

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

Legurit

Hallo zusammen - es geht um die Wand zwischen dem Hauswirtschaftsraum oben (kleines Zimmer, derzeit 2,59 m x 2,94 m) und dem länglichen Zimmer (3,15 m x 5,58 m). Wir hatten eigentlich gedacht den Hauswirtschaftsraum 3,15 m breit zu machen und dementsprechend nur 50 cm hinter der Tür zu lassen. Dann wäre auch das Länge-Breite Verhältnis des langen Raums etwas besser.
Unser Planer hat es nun so gezeichnet. Im Hauswirtschaftsraum sollen Schränke und Bügelbrett stehen - das längliche Zimmer ist für Mehrzweck / Sport gedacht. Würdet ihr die Wand verschieben? Ich sehe eigentlich nur den Vorteil, dass man hinter die Tür eine Kleiderschrankreihe stellen könnte (wollen wir aber eingeltich nicht)

Danke für eure Meinung.

wand-tuer-zimmer-buegelbrett-hwr-83259-1.png
 
M

maximax

Bei 50cm ist man schon sehr eingeschränkt was man hinter die Tür stellen kann. Wenn nichts an die (von hier aus gesehen) linke Wand soll, dann würde ich die Tür gleich in die Ecke rücken. Ansonsten halt deutlich mehr als 60cm sodass man an der Wand nicht eingeschränkt ist, was man da hin stellt.

Wenn natürlich der Billardtisch oder die TT Platte deswegen nicht in ein anderes Zimmer Passt würde ich die Prioritäten anders setzen ;)
 
L

Legurit

Geht mir vor allem glaub ich darum, ob ein Bügelbrett und zwei Schrankreihen in den Hauswirtschaftsraum passen, wenn der nur 2,95 breit ist - und ich hab etwas bedenken, wegen der Ausleuchtung des langen Raums. Der Raum hat kein Dachfenster.
 
M

maximax

Ah, jetzt verstehe ich, hatte anders herum gedacht. Also mein Bügelbrett ist (aus der Ferne abgeschätzt) keine 1,5m lang. Rein kriegt man ein Bügelbrett auf jeden Fall. Bei 2,90 bleiben abzüglich 2x60 noch 1,70. Ok, dann kann man neben dem Bügelbrett nicht noch gleichzeitig Türen öffnen.

Die knapp 6 Meter denke ich können schon recht dunkel werden, da würde ich eigentlich ein Dachfenster einbauen. Allerdings würde ich bei einer Möblierung am ehesten an die hintere Wand etwas stellen sodass der raum nicht so lang wirkt, es sei denn ich will die volle Länge nutzen. Sonst würde ich auch bei dem Raum sagen: Entweder die Tür ganz an die Wand, oder halt genug Abstand. Für den Abstand spricht noch die Lage des Fensters und der Dachschräge. Außer der Wand hinter der Tür hat man keine Wand wo man (tiefe) Möbel stellen kann. Und wer weiß was man in den nächsten X0 Jahren mit dem Zimmer noch alles machen will oder muss.
 
L

Legurit

Hast uns überzeugt - lassen wir es so :D
Wobei wir auf das Dachfenster verzichten werden - das ist genaue Südausrichtung.
 
M

maximax

Wie gut funktionieren denn in der Praxis außenliegende Verschattungen/Jalousien für Dachfenster (nur falls es doch noch mal ein Kinderzimmer wird ;))?
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86549 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nutzung des Hauswirtschaftsraum-Raums. Würdet ihr die Wand rücken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper - Seite 361
3Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 349
4Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
5Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? 42
6Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
7Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 426
8Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? 27
9Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
10Ideen Wäsche trocknen Hauswirtschaftsraum - Seite 220
11Planung Einfamilienhaus in Norden NRW´s - Meinungen zur Planung gewünscht... - Seite 213
12Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
13Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
14Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
15Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
16Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
17Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
18Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
19Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
20Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432

Oben