ETW mit KFW70, unschlüssig zwecks Lüftung

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

Michael1250

Nabend,

bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer Erdgeschoss Eigentumswohnung, 2-3 Zimmer und 75 m² Wohnfläche.
Morgen früh habe ich einen Besichtigungstermin in einem Neubau, Fertigstellung ist im Juni 2014 geplant.

Da dies mein erster Immobilienkauf wäre, bin ich absoluter Anfänger im Bereich Heizung, Lüftung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung :)
Habe mich das ganze Wochenende versucht schlau zu lesen. Immer wieder taucht das Thema Lüftungstechnik auf.

Laut Energieausweis der ETW, welche ich morgen besichtigen möchte, genügt Fensterlüftung. Aufgrund diverser Beiträge hier im Forum bin ich nun sehr verunsichert.

Habe die leise Vorahnung, dass der Makler morgen versucht, mir die Wohnung auch ohne Lüftung schmackhaft zu machen.

Ich denke es wird im jetzigen Baustatus (Dach inkl. Pfannen sind schon drauf) nicht mehr möglich sein, eine Zentrale Abluftanlage zu montieren. Was denkt ihr über eine dezentrale Lösung, beispielsweise Viessmann Vitovent 200-d?

Die Raumaufteilung ist folgende: Wohnküche 29m², Schlafzimmer 14m², Büro 11m², Bad 5m², Gäste Bad 2,5m², Diele 7m²


Über jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar, mein 1. Immobilienkauf sollte schließlich kein Albtraum werden
etw-mit-kfw70-unschluessig-zwecks-lueftung-55992-1.jpg
 

€uro

Hallo,
...Laut Energieausweis der ETW, welche ich morgen besichtigen möchte, genügt Fensterlüftung. Aufgrund diverser Beiträge hier im Forum bin ich nun sehr verunsichert...
Der Energieausweis hat Nichts mit der DIN 1946-6 zu. Nach deren Definition ist Fensterlüftung eine anerkannte LtM.
Über das Pro und Kontra einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung wurde hier schon viel geschrieben. Hier muß Jeder für sich selbst abwägen.
...Habe die leise Vorahnung, dass der Makler morgen versucht, mir die Wohnung auch ohne Lüftung schmackhaft zu machen...
Das muß im Einzelfall nicht unbedingt ein Nachteil sein!
Ausschlaggebend sind wie stets die Randbedingungen. Für fensterlose Räume ist die DIN 18017-3 bzw. die jeweilige Landesbauordnung zuständig.
Wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung, dann mit Wärmerückgewinnung!

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu ETW mit KFW70, unschlüssig zwecks Lüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? - Seite 214
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 1071
3Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma 20
4Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
7Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
11Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
12Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
13Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
14Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
15Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
16Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
17Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
20Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17

Oben