Kosten für Streifenfundament

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

NicoleSch.

Guten Morgen,

ich bin auf dieses Forum gestoßen und vielleicht kann mir hier jemand ein wenig weiterhelfen.
Wir planen einen Anbau und benötigen ein Streifenfundament.
Es soll einen Gesamtlänge von 21m haben, 80cm tief, 40cm breit und 25cm Grundstücksoberkante, ausserdem soll eine Standardbewehrung eingebracht werden.

Da der Anbau hinten im Garten liegt, müsste entweder mit einer Betonpumpe gearbeitet werden oder der Mischer hält in der Nebenstraße, das Rohr ab durch unsere Hecke und der Beton würde mit der Schubkarre gefahren werden.
So möchter es auch ein Unternehmer machen der uns jetzt ein Angebot vorgelegt hat.
Für dieses Fundament möchter er 2700 Euro plus Mwst.
Das wäre für uns noch recht günstig meinte er, denn er würde uns das Material zum Eigenkapital überlassen, lediglich 10% davon in Rechnung stellen, dafür das er es besorgt, anliefern lässt usw.
Uns erscheint dieser Preis doch recht hoch. Wir haben leider noch keine Vergleichsmöglichkeiten, am Montag bekommen wir ein 2tes Angebot.
Was denkt ihr? Oder kommt das schon ganz gut hin so?

Danke für Antworten.

Gruß
Nicole
 
E

E.Curb

Moin,

Es soll einen Gesamtlänge von 21m haben, 80cm tief, 40cm breit und 25cm Grundstücksoberkante, ausserdem soll eine Standardbewehrung eingebracht werden.
Hat das ein Statiker berechnet und abgesegnet ?

Für dieses Fundament möchter er 2700 Euro plus Mwst.
Handelt es sich um ein geschaltes Fundament ? Dann wäre es wirklich günstig.
Ansonsten kennt man ja die Gegebenheiten nicht. Wenn er den Beton mit der Karre einbringen muss, kostet dass natürlich Kraft und Zeit

Gruß
 
N

NicoleSch.

Hi,
danke für deine Antwort.
die Maße wurden uns so vom Statiker und Architekten vorgegeben.
Ja das Fundament muß geschalt werden.
Dann scheint der Preis ja echt ok zu sein. Wir haben halt leider nicht so viele Vergleiche.
Aber das tut ja schon mal gut zu wissen.
Ja Kraft brauchen die dafür ganz sicher aber eine Betonpumpe würde das ganze wohl sehr in die Höhe treiben. Dafür das der Mischer solange warten muß bis sie fertig sind, stellt er 150 Euro in Rechnung. Ist doch eigentlich auch fair oder nicht....

Gruß
Nicole
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für Streifenfundament
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
2Anbau Planung klein - maximal 15 qm 20
3Fundament für Gartenhaus - Seite 215
4Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
5Tiny House als Anbau nutzen oder kostengünstige Anbaumöglichkeiten? 25
6Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
7Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
8Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
9Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
10Schalungsmauer mit oder ohne Fundament - Seite 213
11Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
12Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34
13Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
14Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
15Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen? 26
16Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 224
17Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
18Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
19Stahlzaun inklusive Fundament gebrochen / gekippt 11
20Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12

Oben