Klebeband für strukturierte Putz-Wand (wieder ablösbar)

4,30 Stern(e) 4 Votes
kati1337

kati1337

Hallo zusammen,

ich möchte mir im Kellerbereich ein bisschen was "Studio-mäßiges" einrichten. Dafür möchte ich gerne Akustikschaumstoff an den Wänden befestigen. Da ich nicht mit Sicherheit sagen kann, dass ich den Raum für immer diesem Zweck zuschreiben möchte, soll das Zeug idealerweise wieder abgehen.
Kennt jemand ein Klebeband, welches auf strukturiertem, gestrichenen Putz ausreichend halten sollte, aber irgendwann wieder abgeht, ohne den Putz mitzunehmen? Farbe wäre nicht so schlimm, Streichen ist ja schnell gemacht.
Besonders viel Gewicht halten braucht es nicht, Schaumstoff wiegt ja nicht so viel.
 
J

Jesse Custer

Die Industrie-Version von TESA ist das 66743 - da gibt es aber auch eine Consumer-Version. Nennt sich irgendwas mit "Tapete und Putz" oder so ähnlich...
 
C

Costruttrice

Mit Tesa Power Strips habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Wir hatten für eine Party mal Deko damit angebracht. Das hing nur ein paar Stunden, hatte dem Namen „Power“ aber alle Ehre gemacht und so fest geklebt, dass wir den Putz hinterher mit runter genommen haben… Nach dem ersten Teil waren wir vorsichtig, aber es hat nichts gebracht, es klebte mal mehr mal weniger Putz dran. Hätte heulen können.
 
Tolentino

Tolentino

Habt ihr die auch nach Bedienungsanleitung abgezogen? Die soll man m.W. so parallel zur Klebefläche, wie möglich abziehen. Also im ganz flachen Winkel zur Wand, quasi genau anders, als man es intuitiv machen würde. Also nicht wie ein Pflaster sondern als wolle man mit dem Strip die Wand sauberwischen...
Dann lösen die sich normalerweise spurlos und viel leichter.
 
C

Costruttrice

Natürlich haben wir das nicht wie ein Pflaster abgezogen! Das steht ja auch genau drauf, wie man das ziehen muss. Inzwischen gibt es explizit welche für Putz und Tapete, die gab es damals nicht. Möglicherweise war das das Problem.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 129 Themen mit insgesamt 1236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klebeband für strukturierte Putz-Wand (wieder ablösbar)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 323
2Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit 19
3Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
4Tapete oder Farbe im Bad? - Seite 210
5Reihenfolge Estrich - Putz 14
6Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
7Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? - Seite 216
8Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz - Seite 541
9Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
10Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
11Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
12Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... - Seite 316
13SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
14Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
15Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
16Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
17Putz hat sich verfärbt und blättert ab - Seite 210
18Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
19Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211
20Neue Küche: Wasserleitungen auf Putz verlegen 23

Oben