Außenputz Besenstrichoptik Aufpreis?

4,80 Stern(e) 4 Votes
L

LostWolf

Ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum, wenn nicht bitte verschieben

Mir hat beim gestrigen Gespräch mit meinem potentiellen Verputzer dieser vom Besenstrichputz abgeraten, da dieser sehr schnell schmutzig werden soll.
Hier muss ich anmerken, dass ich in einer sehr ruhigen Gegend wohne (wenig Autos) und auch nicht so viel Bäume in der Nähe sind.
Die Putzfarbe soll ein grau/ocker werden, also kein schmutzanfälliges Weiß.

Nun liegt mir das Angebot vor und er möchte für den Besenstrich 11,36€ (+MwSt) pro m² Aufpreis.
Dies erscheint mir doch recht hoch zu sein.
Kann jemand abschätzen ob das realistisch ist, oder einfach nur ein Preis um mich endgültig davon abzubringen?
 
K

KarstenausNRW

Ja, die Gefahr besteht, dass die Fassade ggf. schneller (aber das ist relativ) "dreckig" wird. Liegt daran, dass Du natürlich jede Menge waagerechte Rillen hast, in denen sich Staub ansammeln kann (nicht muss). Und der wird früher gammeln, als an glatteren Fassaden. Davon würde ich mich allerdings nicht abschrecken lassen.

Zum Thema Preis: Ja, ein ordentlicher Aufpreis ist gerechtfertigt, da es sich tatsächlich um eine sehr seltene Art des Putzes handelt. Quasi Manufakturarbeit - je nach Handwerker und Besen auch sehr unterschiedlich aussehend. Ist nicht einfach, so die Oberfläche hinzubekommen. Ich wollte auch so eine Oberfläche haben, musste mich jedoch dagegen entscheiden, da ich den Putz in Eigenleistung aufgebracht habe. Und für mich, der zwar "normal" Reibeputz oder gefilzten Putz aufbringen kann, war die Technik zu schwierig. Mir wäre es den Aufpreis wert, ohne den üblichen Aufpreis in der Branche dafür zu kennen.
 
X

xMisterDx

Das ganze Haus in Besenstrichoptik? Das sieht doch verboten aus. Hier haben das 2, 3 Häuser, aber immer nur als Akzent.
 
L

LostWolf

Nicht das ganze Haus, nur der "mittlere" Teil, der Rest (oben unten) wird hoffentlich aus Rhombusleisten werden.
Möchte hier die Höhe des Hauses optisch reduzieren und etwas moderner gestalten
Bin aber für Vorschläge offen :)

Nord:
1699511245115.png

Ost
1699511275541.png

Süd (hier fehlen im Giebel die Rhombusleisten)
1699511297664.png

West (das X markiert die Grenzbebauung; hier nur normaler Putz)
1699511330059.png
 
K

KarstenausNRW

Das ganze Haus in Besenstrichoptik? Das sieht doch verboten aus. Hier haben das 2, 3 Häuser, aber immer nur als Akzent.
Das ganze Haus in Besenstrichoptik? Das sieht doch verboten aus. Hier haben das 2, 3 Häuser, aber immer nur als Akzent.
Typischer Putz aus der Gründer-/Jugendstilzeit. Damals ganz normal. Sieht nicht verboten, sondern ungewohnt aus, weil er heute nur noch ganz selten anzutreffen ist. Und bei der Verarbeitung gibt es ein von-bis. Fein bis grob. Akzent bis komplettes Haus. Waagerecht oder senkrecht (@TE: bei senkrecht gibt es auch keine Schmutzprobleme, aber noch schwieriger zu verarbeiten).
 
Winniefred

Winniefred

Ich hätte den Preis jetzt als angemessen empfunden. Viel Fläche kann es ja eh nicht sein? Sieht bestimmt sehr schick aus! Nicht immer dieselben 0815-Häuser. Wenn wir mal neu verputzen lassen, möchte ich auch einen speziellen Putz und nicht wieder einfach glatt (wir haben einen Altbau mit 0815-Putz aus 1993).
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenputz Besenstrichoptik Aufpreis?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reihenfolge Estrich - Putz 14
2Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
3Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? - Seite 216
4Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz - Seite 541
5Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
6Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
7Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
8Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... - Seite 316
9SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
10Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
11Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
12Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
13Putz hat sich verfärbt und blättert ab - Seite 210
14Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
15Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
16Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
17Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211
18Neue Küche: Wasserleitungen auf Putz verlegen 23
19Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
20Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit 19

Oben