LED Profil - Unterputz im Außenbereich

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

tadeus321

Hallo,

ich hab hier einen Neubau stehen, bei dem demnächst verputzt wird. Es ist ein Massivholzbau mit Holzfaserplatten als Dämmung.

Jetzt hätte ich gerne, dass im dem großen Eingangsbereich, der ca 2 Meter in das Haus zurückversetzt ist aus Optikgründen ein umlaufendes LED Profil reingeputzt wird. Elektrik wäre vorhanden. Es gibt da ja diverse Profile, mein Elektriker konnte mir da leider nicht weiterhelfen. Mit meinem Verputzer sind wir aber auf das Problem gestoßen mit dem Anschluss des Profils am Untergrund.

Die Profile bestehen ja in der Regel aus Aluminium. Die Idee ist jetzt eine Nut in die Isolierung reinzufräsen um das Profil reinzulegen, Gewebe drauf, drüberspachteln. Dieses Profil hat in alle Richtungen über 2 Meter. Bei Wärme und Kälteeinwirkung dehnt sich Aluminium ja schon ein bisschen aus, das heißt es werden am Verbindungspunkt vom Profil an Putz und Isolierung Risse entstehen. Das ganze ist zwar regengeschützt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das über lange Zeit gut ausgeht mit der Feuchtigkeit, spätestens bei Schlagregen oder Kondensierung.

Da mir in der Hinsicht mein Elektriker und Verputzer, als auch LED Profilhändler nicht weiterhelfen konnten, hier die Frage wie sowas in der Praxis gehandhabt wird. Ich bin ja nicht der erste der sowas umsetzen möchte. Gibts da spezielle Systeme dafür?
Gehen andere Häuslebauer das Feuchtigkeitsrisiko einfach ein?

Danke und Grüße
 
rick2018

rick2018

Sieht an der Fassade eh schlecht aus. Im Streiflicht siehst du jede Unebenheit.
Licht nur wenn benötigt aber nicht als optisches Merkmal. Es sei denn du hast ein Schloss….
Mach einfach eine Lampe hin. Günstiger, sinnvoller, leichte Wartung und Austausch und auch keine Probleme.
 
S

sysrun80

Mit meinem Verputzer sind wir aber auf das Problem gestoßen mit dem Anschluss des Profils am Untergrund.
Ich hab in meinem Garagensturz diese hier verbauen lassen, wurde ordentlich mit verputzt.


Langes Aluminium-Montageprofil mit vielen runden Löchern, offenes U?Profil


Ich habe nicht ganz verstanden was du genau vor hast: Willst du die an den Wänden haben oder nur an der Decke?!
 
T

tadeus321

Ich habe nicht ganz verstanden was du genau vor hast: Willst du die an den Wänden haben oder nur an der Decke?!
Ich möchte diese an den Wänden und der Decke haben. Also quasi umlaufend im Eingangsbereich.
Da es ein Holzbau ist mit Holzfaserplatten als Dämmung wird da ja nicht verputzt wie bei ner normalen Steingarage sondern eher verspachtelt mit ner dünnen Oberputzschicht drauf. D.h das Profil ist in der Dämmung verankert, wo ich die Schwachstelle sehe um Feuchtigkeit in die Dämmung zu lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1495 Themen mit insgesamt 13255 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LED Profil - Unterputz im Außenbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parallel zur Treppe ansteigende LED-Leiste 12
2Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
3Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
4Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
5Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
6Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
7Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
8Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
9LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
10Welche LED Einbauspots / Preis? 14
11Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 443
12Treppenbeleuchtung mit LED Band 13
13LED-Treppenbeleuchtung Abstände bei geschwungener Treppe 21
14Schlechte Isolierung = Schimmel! 12
15Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen - Seite 321
16Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
17Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1836er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
19Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
20Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26

Oben