Austritte Terrassentüren und Außenfensterbänke bodentiefe Fenster

4,30 Stern(e) 4 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ja genau, Enkopur Flüssigkunststoff.
Ich hab mal ein paar Fotos gemacht, außerdem eine Skizze vorher nachher. Hoffe damit sind jetzt alle Klarheiten beseitigt

Eingang Süd: Die beiden rechten Elemente lassen sich öffnen, links ist Festverglasung. Die Mauer will ich bis an die Hauswand ziehen, dazwischen dann eine kleine Treppe

Baustelle mit Gerüst, Fensterabdeckung aus Plastik, Kiesboden und Steinmauer.

Südseite Überblick: Zwischen Mauer und Haus kommen die Trockenbeete

Außenansicht eines unfertigen Rohbaus mit Gerüst und Baumaterial auf einer Baustelle

Auf der Ostseite (im letzten Bild hinten ums Ecke) zieht sich das Beet dann weiter und endet irgendwo kurz vor der Haustür

Baustelle: Haus mit Gerüst, Abdeckfolie an Fenstern, Müllcontainer und Schläuche.


Terrasse: wird von der Hausecke bis etwa zum Küchenfenster überdacht

Außenansicht einer Baustelle: Gerüst, verpackte Fenster, Kiesboden, weißer Gartenstuhl.


Und wer sich das im Kopf nicht zusammenstückeln will, hier der Plan

Handgezeichnete Grundriss-Skizze eines Hauses mit Terrasse, Wohnzimmer und Flur auf kariertem Papier.


Skizze ist: An der Stirnseite der Bodenplatte und vor der ersten Steinreihe ist XPS. Auf der Bodenplatte sitzt das Fenster. Vor das Fenster soll möglichst bündig eine Steinplatte, darunter ein Stück XPS, um die Höhe anzupassen. Davor wird dann gepflastert, aber sicherlich nicht 15cm tiefer. Wegen Überdachung, Sickerpflaster und erhöhter Terrasse ggü. umgebendem Gelände geht das auch ohne Rinne. Die Platte für den Austritt soll so hoch wie möglich, also bis an die Schiene vom Rollladen. Das wären dann 13cm Platz für den ganzen Aufbau

Handgezeichnete Diagrammskizze mit XPS, BP, FB; zentrale D; hohe Säule G.


Skizze eines Wandaufbaus mit Steinplatten, XPS-Isolierung und beschrifteten Bauteilen.


Unklar ist für mich jetzt folgendes:
- macht man so etwas als Laie besser mit Schaum oder mit Mörtel?
- ist die Aufbauhöhe so sinnig oder ist jeweils 1cm zu knapp zu ausschäumen? (Eigentlich ja sogar etwas weniger, da noch ein bisschen Gefälle nach vorne muss) Falls das zu knapp ist, würde ich zu 6cm XPS greifen und dann jeweils ca 2cm Ausschäumen/Mörteln zwischen Bodenplatte und XPS bzw. XPS und Steinplatte.

Das mit der Politur wurde schon beantwortet, da würde ich jetzt was geflammt und gebürstet raussuchen.

Gartenbauer bin ich, zu welchem Preis der Gipser das einbauen würde, kann ich ihn mal fragen. Wobei das jetzt alles auch nicht so kompliziert klang.
 
Y

ypg

Ok… also… ich bin etwas überfragt und ziehe mich mit meinen Vorschlägen zurück. Denn: bei uns wurde der Sockel fachgerecht beschichtet, quasi mit der Bitumenmasse* eingekleistert, sodass wir alles aufschütten konnten. Wir haben draußen vor den Fenstern somit keine Stufe oder ähnliches zu überwinden.
*Wird das bei Euch nicht noch gemacht?
 
WilderSueden

WilderSueden

Meinst du Sockel-Dicht? Aktuell fehlt der Putz im Sockelbereich noch komplett, der wird mit anderem Material gemacht. Das kommt dann aber noch.
 
Y

ypg

Ja, bei uns wurde der Sockel abgedichtet und dann mit verputzt. Wir haben keinen sichtbaren Sockel.
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1358 Themen mit insgesamt 15501 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Austritte Terrassentüren und Außenfensterbänke bodentiefe Fenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
2Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 246
3Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
4Recyclingschotterr für Bodenplatte - Seite 421
5Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten? 11
6Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
7(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
8Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation 19
9Wasser auf der Bodenplatte 12
10Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 438
11Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
12Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
13Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich 15
14Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
15Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 355
16Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 533
17Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 1059
18Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden - Seite 1590
19Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
20Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 243

Oben