Warum gehen die Baupreise nicht runter?

5,00 Stern(e) 89 Votes
C

chand1986

Das ist aber eine sehr seltsame Rechnung. Ich führe sehr genau Buch und komme mit meiner Anlage (30kWp) dieses Jahr auf einen Nettogewinn nach allen Abzügen und Zinsen (ohne Abschreibungen) von rund 3.750€.
Aber doch nicht nur für Heizen und WW?
Für Interessierte ist es etwas schwer zu folgen, wenn man immer neu nachfragen muss, ob gerade über Äpfel oder Birnen geredet wird. So als konstruktives Feedback.
 
F

Fuchur

Natürlich über alles. Welchen Sinn macht es, eine Gesamtinvestition nur einen Teil der Erträge gegenüberzustellen und damit die Wirtschaftlichkeit in Frage zu stellen?

Wenn ich ein neues Auto kaufe und damit sonntags zum Bäcker fahre, dann sind das ziemlich teure Brötchen (wenn ich unterschlage, dass ich daneben im Jahr 30Tkm für andere Strecken fahre).
 
F

fm-united

Verstehe die Rechnung nicht.

Ich hab ne 13kwp Anlage ohne Speicher. Zahle aktuell ca. 100€ pro Monat für Strom (Neubau, Wärmepumpe) und bekomme 60€ als Einspeisevergütung zurück. Also netto 40€, die ich jetzt nach Investition an laufenden Kosten habe (die Opportunitäten lasse ich mal außen vor, weil ich dafür ja monatlich mehr investieren kann).

Hätte ich die Photovoltaik nicht auf dem Dach, wären meine monatlichen Stromkosten (Heizung, WW, Haushalt) 150€...
 
O

Oetti

Hier mal ein paar Impulse zum Thema Steuern, Spitzensteuersatz, Vermögenssteuer usw:

Ich habe im vergangenen Jahr mit 60 k brutto ca. 2K Steuern gezahlt. Es hat sich eindeutig gelohnt, dass ich mich ein wenig im Steuerrecht eingelesen habe. Kann ich jedem nur empfehlen.

Zusätzlich wachsen jedes Jahr unsere Depots. Und auch hier kann ich die Aussage eines Foristen bestätigen: ab einem gewissen Wert vermehrt sich das Geld einfach und wird mehr. Inzwischen erzielen unsere Geldanlagen mehr als wir Zinsen für unsere Immobilie zahlen und deutlich mehr als wir von unseren Gehältern wegsparen können.

Und was passiert, wenn wir heute unsere Depots verkaufen? Alle Erträge werden mit 25% versteuert, auch hier sind wir meilenweit vom Spitzensteuersatz entfernt.
 
F

fm-united

2k ist extrem wenig. Was ist denn die größte Stellschraube aus deiner Sicht gewesen? Du musst ja einiges an „Kosten“ ausgewiesen haben.

Aber im Kern stimme ich dir zu. Meine Frau und ich verdienen annähernd gleich viel, wir haben gerade eine zweite Wohnung (Neubau) gekauft (100% finanziert), die aktuell attraktive Abschreibungsmöglichkeiten ausweisen. Zusammen mit ner attraktiven Lage in ner Großstadt und damit überdurchschnittliche Quadratmeterpreise kann sich das quasi gar nicht nicht rechnen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warum gehen die Baupreise nicht runter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
3Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
11Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
12Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
13Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
14Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
15Schimmel im Neubau? - Seite 320
16Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
17Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
18Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41
19Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
20Neubau Lichtplanung und Umsetzung - Seite 13123

Oben