Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum?

4,80 Stern(e) 13 Votes
H

hanghaus2023

Du solltest unbedingt noch mal das Thema HAR und Bäder verschieben in die Ecke mit dem Unternehmer abklären. Die Eingangstür sollte mMn Richtung Norden verschoben und links angeschlagen werden.
 
11ant

11ant

So schlimm, das hätte ich nicht erwartet,
Ja, klar - bloß aus Spaß an der Pedanterie bräuchte ich über die Pfuschertaschen nicht so in Harnisch zu geraten. Sondern eben hauptsächlich wegen der damit kausal initiierten Probleme beim Überbindemaß (ehe die Maurer eine Knobelei daraus machen, wird schlicht der in der betreffenden Lage zuletzt versetzte Stein gesägt und in der eigentlich trocken vorgesehenen Stoßfuge vermörtelt. Gesägt wird dabei natürlich nicht in Uhrmacherpräzision, und folglich maximal durch Zufall gelegentlich normgerecht verfahren. Im Takt geplant, ist das Mauern zumindest auf der Langstrecke eine hilfsarbeiterfähige Tätigkeit, d.h. die examinierten Fachkräfte machen die Ecken und können dann Helfern den Rest überlassen. Bei Phantasiemaßen muß man den Ausführenden dagegen eigentlich permanent im Nacken sitzen. Und das alles nur, weil die Architektenjugend von heute das kleine Achtmalacht zu beherrschen nicht für nötig hält. Die planen einfach digital vor sich hin, als ob das Mauern keine analoge Handlung wäre. Und als zweiter Grund reagiere ich darauf deswegen allergisch, weil dieses Laissez-faire üblicherweise nicht selektiv, sondern repräsentativ ist. Daher sehe ich - leider regelmäßig erfahrungsbestätigt - die Oktameterignoranz als Indikator, auch beim Mörteln die Vorschriften (Mörtelauftrag wie, welcher Mörtel wofür) nicht angemessen zu beachten. Die "Beispachtelungen" der sonst ja eigentlich trockenen Stoßfugen werden dabei regelmäßig mit demselben Mörtel ausgeführt, den man für die Lagerfugen der nächsten Steinreihe sowieso schon auf der Kelle hat.
unser Gu kennt den Oktameter und hatte uns konsequent in das Raster gezwungen, Aussage, anders baut er nicht
Das freut mich. Wie geht er denn dabei mit zweischaligen Wänden um ?
Das klingt wirklich nicht gerade gut...
Also jetzt die Rolle rückwärts und Architektin und Bauamt nochmal einschalten?
Oder beim Klinkern genauer hinschauen mit Fachleuten?
Nein, Du hast es immer noch nicht verstanden. Beim Klinkern kannst Du ganz entspannt sein. Der "wilde Verband" ist hier praktisch schon "gesetzt", gefällt den meisten Bauherren aber sowieso am besten. Hier läßt sich das nicht nur gut ausgleichen, sondern ist auch technisch unbedenklich. Wo vermeidbar besonders mißtrauisch hingeschaut werden muß, ist das Mauern der inneren (also eigentlichen) Mauerschale. Rolle rückwärts und Bauamt verstehe ich nicht: ist die Planung schon genehmigt, also unsere Diskussion eigentlich müßig ?
Solche Änderungen am Haus kannst doch jederzeit bei der Ausführungsplanung berücksichtigen. So lange Du nicht in Abstandsflächen ausgleichst sollte das kein Problem sein.
Genau, also mein Vorschlag Plan A wäre wie gesagt die Anpassung der Maße (auch im Gesamtmaß des Hauses auf wie gesagt 17,115 oder 17,24 statt 17,15 Meter Länge (also 3,5 cm weniger oder 9 cm mehr, letzteres wäre meine Vorzugsvariante), für die drei anderen Hausseiten kannst Du mich gerne ansprechen. Plan B wäre, mit den Phantasiemaßen die Kontrolldichte des Sachverständigen im Rohbau zu verdreifachen - wie gesagt, vermeidbar wenn die Architekten ihre Ausbildung ernster nähmen.
 
Nida35a

Nida35a

Das freut mich. Wie geht er denn dabei mit zweischaligen Wänden um ?
Der GU baut keine zweischaligen Wände,
er baut nur mit Liaplan Blähtonsteinen,
und nutzt beim planen ein Programm, das ihm die Stücklisten der Steine ausgibt und im Steinewerk werden die dann für die Baustellen konfektioniert
 
S

Steffi33

Habt ihr OSB-Platten vollflächig übers komplette Dach direkt auf die Dachbalken genagelt? Wurde mir von allen Seiten (Dachdecker, Bauleiter, Trockenbauer) dringendst abgeraten das zu tun...
Will nur kurz die Frage beantworten.. Wir haben eine Betondecke. Darauf wurden Balken zum Befestigen der OSB Platten verlegt. Auf die Betondecke wurde dicke Dämmung aufgebracht.
 
E

EinmalimLeben

Ok, verstanden!
Wir haben wie im Eingangspost geschrieben schon die Baugenehmigung. Deshalb die Frage, wie damit umzugehen ist.
 
X

xMisterDx

Ist ne wichtige Information, nicht dass das jemand nachmacht, der nur ne abgehängte Decke mit Dampfbremse hat.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86575 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gartenmauer mauern - Materialien und Vorgehen? - Seite 218
2Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
3Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 643
4Grillecke Mauern Höhenunterschied 24
5Mauern mit FBR Roboter Hadrian X - Seite 1056
6Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? 25
7Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
8Begehbare Dusche, Trockenbau oder lieber mauern, alternativ Glaswand - Seite 220
9Wieviel Abweichung beim Mauern ist akzeptabel? 29
10Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
11Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? 17
12Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 569
13Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke - Seite 440
14Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
15Sonos Deckenlautsprecher in Betondecke einbauen?! 31
16Stahlträger in Betondecke - wie verspachteln? 13
17Holzbalkendecke vs. Betondecke 16
18Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10

Oben