Dämmung und Schimmelbildungswahrscheinlichkeit

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

dennis234

Hallo!

Ich werde demnächst ein Haus (Baujahr 1970) beziehen. Ich habe überlegt, an einigen Stellen nachzudämmen, bin mir aber nicht sicher, wie sehr ich damit die Wahrscheinlichkeit eines Schimmelbefalls erhöhe. Ich würde deswegen dazu gerne weitere Ansichten hören und stelle die Situation genauer dar:

Mein Sohn möchte gerne ein Zimmer im Keller beziehen (Skizze 1, braun schraffiertes Zimmer). Der Keller ist nicht ausgebaut. Boden und Wände bestehen aus Beton. Ich habe bisher nicht die Luftfeuchte gemessen, habe aber nicht den Eindruck, dass Feuchte dort bisher ein Problem ist. Schon seit Jahrzehnten lagern in den Räumen Pappkartons etc. die alle trocken sind. Das Zimmer um das es geht befindet sich direkt neben dem Raum mit der Heizungsanlage (Ölheizung). Der Heizungsraum ist entsprechend warm.

Zur Erhöhung des Wohnkomforts wollte ich den Fußboden dämmen. Geplant ist, eine Folie (Dampfbremse) zu verlegen. Die eigentliche Dämmung soll aus PUR-Platten (10 cm) bestehen. Darauf kommt dann Trockenestrich. Obwohl der Beton trocken scheint, habe ich die Befürchtung, dass sich zwischen Beton und Dampfbremse Feuchte sammeln könnte, die dann zur Schimmelbildung führt. Wie wahrscheinlich ist das? Das Zimmer wird ja bewohnt und wird entsprechend beheizt sein. Zusätzlich ist das Zimmer auch nicht ganz so kalt wie die anderen Kellerräume, vermutlich wegen der Nähe zur Heizung. Zur Außenseite (mit dem Fenster) ist das Haus nicht gedämmt. Ich wollte aber zusätzlich eine Wanddämmung im Nebenraum (Skizze 1) einziehen, um weitere Wärmeabfuhr aus dem bewohnten Raum einzuschränken. Dämmung genauso aufgebaut wie beim Fußboden (ohne Estrich)


Dann gibt es noch eine zweite Situation (Skizze 2): Über der Garage befindet sich ein Arbeitszimmer. Die Garage ist recht hoch, also hatte ich auch hier überlegt, die Garagendecke zu dämmen, damit man im Zimmer obendrüber nicht so schnell kalte Füße bekommt. Da hätte ich vermutet, dass eine Schimmelbildung an der neuen Dämmung unwahrscheinlich ist, da keine warme Luft zuströmt. Zudem ist die Garage ja des öfteren mal offen, sodass eine gute Belüftung stattfindet. Oder denkt ihr, dass es hier doch zur Schimmelbildung kommen könnte? Die Garage hat übrigens keine Fenster. Wände, Boden und Decke bestehen aus Beton.
daemmung-und-schimmelbildungswahrscheinlichkeit-605348-1.png

daemmung-und-schimmelbildungswahrscheinlichkeit-605348-2.png
 
D

dennis234

Noch eine Ergänzung: Das Auto habe ich zwar in die Garage gezeichnet, wir sind aber am Überlegen, das Auto woanders zu parken. Die Garage ist sehr klein. Wahrscheinlich werden dort in der Garage also Fahrräder stehen.
 
Tolentino

Tolentino

Eben mal bei Ubakus eingegeben. Wenn du alukaschierte PUR Platten nimmst, sollte nichts passieren... Bin aber Laie.
 
Zuletzt aktualisiert 06.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7837 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung und Schimmelbildungswahrscheinlichkeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
2Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
3Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
4Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
5Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
6Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
7Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
8Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
9Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
10Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
11Hauskauf mit Rissen im Keller 20
12Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
13Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
14Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
15Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
16Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
17Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
18Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
19Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24

Oben