Amerikanischer Nussbaum oder Akazie für das Parkett?

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

diego89-1

Guest
Hallo zusammen,
Ich bin gerade am Ausbau meiner Eigentumswohnung dran. Geplant ist ein dunkler Parkett, geölt, im Wohnzimmer, Schlafzimmer sowie der Küche durchgehend verlegt.

Nun muss ich mich eigentlich nur noch zwischen den Holzarten entscheiden.

Was habt ihr für Erfahrungen mit Kurzstab Parkett aus Nussbaum. Ich finde den Nussbaumparkett persönlich schöner als die Akazie, ist leider aber auch einwenig teurer, und zusätzlich ein gutes Stück weicher.

Merkt man den Unterschied, z.B. wenn man mit einem Bürostuhl herrum rollt, sieht man da beim Nussbaum schneller striemen im Parkett als bei einer Akazie. Ich möchte die Entscheidung nicht nach einem Halbenjahr bereuen wenn der Boden schon sehr abgenutz aussieht :-(

Vielen Dank für eure Erfahrungen. Es wäre auch toll wenn jemand verlegte Beispiele als Fotos hätte :)

Danke
 
D

Dario-1

Hi,
Mit Fotos kann ich leider nicht dienen und Erfahrung habe ich nur aus zweiter Hand. Das Stabilste ist natürlich Eichenparkett und ich finde, Akazie ist schon ziemlich weich. Hier können schnell Schrammen entstehen. Persönlich finde ich Nussbaum als Parkett auch gut. Ich würde einfach in ein Fachgeschäft gehen und mich beraten lassen.

Viel Erfolg damit.
 
S

Sandraholster-1

So ein amerikanischer Nussbaum, dass ist schon ein feines Parkett. Vor allem die dunkle Maserung gefällt mir besonders. Ich habe mich einmal nach dem Preis erkundigt, das ist schon echt teurer als Akazie. Aber ich denke der Nussbaum ist ja ein Edelholz und auch widerstandsfähig. Mein Mann meinte hier passiert nicht so schnell etwas.
 
S

Serena1990-1

Hi,

Also wenn ich wählen könnte, dann amerikanischer Nussbaum. Das sieht einfach gut aus und ist auch, so denke ich, auch sehr stabil. Mir gefallen auch die Maserungen.

Lieben Gruß
 
B

bastian-1

Der Nussbaum ist ja ein Edelholz und kostet natürlich sein Geld. Wir haben Nussbaum Parkett und das sieht sehr gut aus. Dieser Belag ist auch gut geeignet für eine Fußbodenheizung und leitet die Wärme gut weiter.

Pro qm habe ich 80 Franken bezahlt und das ist schon in der oberen Preisklasse.
 
J

Jonas-1

Also wenn ich wählen könnte, dann amerikanischer Nussbaum. Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch härter wie Akazie. Hier ist auch die Lebensdauer viel länger und das ist meine 1.Wahl.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Amerikanischer Nussbaum oder Akazie für das Parkett?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wer hat schon mal Parkett selber verlegt? 10
2Preis/Kosten für Parkett - Richtwert - Seite 213
3Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
4Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
5Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich 12
6Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
7Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
8Parkett legen, in welche Richtung? 39
9Fliesen vs Laminat/Parkett 17
10Übergang von Parkett auf Fliesen 15
11Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken 16
12Kombination Fließen und Parkett 14
13Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
14Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
15Holzland Lecher Parkett-Eigenmarke Belmono - Erfahrungen? 21
16Abschluss Treppe - Parkett 28
17Wie günstig darf Parkett sein? - Seite 242
18Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211
19Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
20Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? 21

Oben