Hauskosten je KFW Stufe pro m²

4,70 Stern(e) 6 Votes
H

HausbauProjekt

Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage:

Gibt es momentan noch eine Regel wie hoch der m² Preis für ein Haus mit der KFW Stufe 40 und mit der KFW Stufe 55 sind? Die Preise sind ja momentan alle etwas gestiegen und vor einem Jahr wurde uns gesagt, dass der Preis für ein Haus mit der KFW Stufe 55 bei ca 2100-2200 €/m² liegt. Gibt es hier schon neue Richtwerte?

Das man hiermit nicht die ganz genauen Kosten kalkulieren kann ist uns durchaus bewusst, jedoch hätten wir gerne neue Richtwerte.

Wir können uns auf ein Grundstück bewerben, bei dem man für das Bauen eines Stufe 40 Hauses mehr Sozialpunkte erhält. Hierdurch möchten wir schauen, ob wir uns die Mehrpunkte überhaupt leisten können oder ob wir weiterhin mit der KFW Stufe 55 (Mindeststufe im Neubaugebiet) planen sollen.


Da das ganze evtl. Regionsabhängig ist: Wir befinden uns im Norden von NRW.

Vielen Dank für eure Unterstützung!
 
Nida35a

Nida35a

Das ist abhängig vom Haus und vom GU,
wir hatten beides angefragt und mit 55 und 40 angeboten bekommen
 
Y

Ypsi aus NI

Wir hatten uns zuerst ein Haus in KFW 55 anbieten lassen und dann den Aufpreis für Kfw 40+.

Im Kfw 55 Preis waren allerdings schon eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Zehnder Q350 für 20k inkl. Montage, Verkleidung, Auslässe, etc.) und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Wolf (separater Preis ist mir nicht bekannt) enthalten.

Auf diesen Preis für kfw55 kamen 15.000€ für mehr/bessere Dämmung und 33k für eine Photovoltaikanlage (18kwp) mit Speicher (12kw). Hätten auch eine kleinere Anlage für 26k inkl Speicher nehmen können.

Du darfst nicht vergessen, dass du auch 20k mehr Cash (!!!) Förderung von der Kfw bekommst. Je nachdem in welchem Bundesland du wohnst, auch 40% Zuschuss zum Speicher.

Meine Angaben beziehen sich auf 220qm Wohnfläche.
 
W

Wassermann

2100/2200€/qm ist in meiner Region (Bayern, aber 50 km zur größeren Stadt) komplett utopisch.

2800€/qm ist aktueller Durchschnitt vom GU Energieeinsparverordnung.

Ausnahmen bestätigen die Regel und mit Eigenleistung/Abstrichen wirds natürlich günstiger...

P.S. Grad erst gelesen, dass du auch deine Region angegeben hast. Dann kannst meinen Post ignorieren :)
Ich lass ihn zur Info für andere trotzdem mal stehen
 
W

Wassermann

Aber: Trotzdem bringt dir so ne Aussage eigentlich nix.

Reden wir über Wohnfläche, nach welcher Berechnung? Welcher Standard (es gibt Bauherren, die verzichten auch 2021 auf Fußbodenheizung oder el. Rollläden), KNX ja/nein, Photovoltaik/Speicher, Kamin, Holzdielen oder Laminat, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, etc. Die Varianz ist schier unendlich
 
H

hampshire

Die Hochrechnung nach Quadratmeterpreisen ist ein beliebtes Spiel aber nicht zielführend. Schaue was Du mit Deinem Wunschbudget bekommst und gleiche das mit Deinen Anforderungen ab. Ein passendes 140qm Haus kann viel besser sein als ein nicht ganz passendes 160qm Haus. Vielleicht hat es eine andere Form und beide Häuser kosten dasselbe.
Wenn Du in €/qm rechnen willst um einen ersten Überschlag zu bekommen, setze mindestens 2500 an und sei bereit dabei Eigenleistung zu erbringen. Die Aufpreise zu den nächsthöheren KfW Einstufungen werden nicht durch die höhere Förderung gedeckt, so viel kann man schon mal sagen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskosten je KFW Stufe pro m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1081239
2KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie- oder Rotationswärmetauscher - Seite 325
5KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 4222
6Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? 35
7Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? 41
8Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme - Seite 437
9KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
10Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
11KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
12Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
13Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
14Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
15Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
16Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
17KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
18Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
19KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
20KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10

Oben