Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?

4,80 Stern(e) 6 Votes
D

DaGoodness

Wir haben damals darauf bestanden nur einen Zähler einzubauen und die Luft-Wasser-Wärmepumpe über den Hausstrom laufen zu lassen.
Ein zweiter Zähler hätte sich aufgrund der Grundgebühr eh nicht gerechnet.
Aber auch da die Photovoltaik-Anlage damals schon eingeplant war, wollten wir nur einen Zähler.
Mittlerweile ist die Photovoltaik-Anlage seit einem Jahr in Betrieb und wir hatten jetzt in einem Jahr Stromkosten von insgesamt 240€.
Mit den 20€ pro Monat für Hausstrom und Heizung können wir sehr gut leben :D
 
N

nordanney

P.S. Heizung funktioniert mit den Kreisen (die ja nicht überall so eng verlegt wurden) gut. Estrich ist inzwischen trocken geheizt.
 
U

_Ugeen_

Wir haben damals darauf bestanden nur einen Zähler einzubauen und die Luft-Wasser-Wärmepumpe über den Hausstrom laufen zu lassen.
Ein zweiter Zähler hätte sich aufgrund der Grundgebühr eh nicht gerechnet.
Aber auch da die Photovoltaik-Anlage damals schon eingeplant war, wollten wir nur einen Zähler.
Mittlerweile ist die Photovoltaik-Anlage seit einem Jahr in Betrieb und wir hatten jetzt in einem Jahr Stromkosten von insgesamt 240€.
Mit den 20€ pro Monat für Hausstrom und Heizung können wir sehr gut leben :D
Das klingt ordentlich. Ab wann hat man denn die Investitionskosten der Photovoltaik wieder drin?
 
D

DaGoodness

Wir gehen aktuell von einer Amortisation der Kosten nach ca. 10 Jahren aus.
Wenn die Stromkosten natürlich weiter steigen, eher früher.
 
S

Stefan2.84

Ich habe jetzt mal ein wenig versucht zu rechnen usw. Wenn ich auch die Wärmepumpe über den Haushaltszähler laufen lassen, wäre ich (ohne Photovoltaik) ca. 400€ teurer im Jahr. Haben 12Cent/kWh Unterschied in den Tarifen. Daher denke ich, zuerst mit 2 Zählern und Photovoltaik mal zu sehen wie es sich entwickelt. Aktuell bin ich noch beim lokalen Anbieter. Kann man da auch unterschiedlich wechseln? Also den Haushaltsstrom von woanders beziehen nd den Wärmepumpenstrom dort bleiben? Wer würde denn in diesem Fall die Einspeisevergütung bezahlen?
Der Solarteur meinte, man könne den Photovoltaik Strom auch für beide Zähler nutzen. Würde sich Power to Heat Schaltung nennen. Also wie hier schon erwähnt würde das mit einem leichten MEhraufwand des Elektrikers funktionieren.
 
D

DaGoodness

Haben 12Cent/kWh Unterschied in den Tarifen.
Das ist aber ganz schön viel. Was für einen Tarif hast du denn bei deinem normalen Haushaltsstrom? Vielleicht bietet sich ja an, da einfach mal den Anbieter zu wechseln.

Aktuell bin ich noch beim lokalen Anbieter. Kann man da auch unterschiedlich wechseln? Also den Haushaltsstrom von woanders beziehen nd den Wärmepumpenstrom dort bleiben? Wer würde denn in diesem Fall die Einspeisevergütung bezahlen?
Die Einspeisungsvergütung bezahlt immer der Netzbetreiber, hat also mit deinem Stromanbieter nichts zu tun.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
3Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
4Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
5Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
6Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
7Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
8Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 420
9Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 631
10Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
112. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
12Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
13Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 322
14Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 642
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
18Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
19Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
20Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17

Oben