Hauskauf - Finanzierung und Bewertung - Raum Berlin

4,90 Stern(e) 7 Votes
N

ngo_nuong

Mit so viel Feedbacks habe ich echt nicht gerechnet! Vielen Dank.

Also unser Kredit würde bei ca. 360K liegen und zweites Einkommen wird in ca. 2 Jahren dazu kommen.

Unser Objekt liegt in Westberlin und der Zustand bzw. Standard ist mindestens vergleichbar mit unserer aktuellen Wohnung. Ein Anbau ist nicht geplant, da uns die 100qm ausreichen.

Fassadendämmung: Wenn Fassdendämmung nicht gezwungen wird, werde ich in dem Zustand lassen. Ich sehe nicht den großen Vorteil, vor allem in Berlin mit den eher kurzen, warmen Wintern.

Heizungsanlage: Die Heizkörper bzw. Kupferrohre scheinen noch im guten Zustand zu sein aber die Anlage wird bestimmt in 10 Jahren fällig sein.

Elektrik: Leitung sind schon 3adrig und sehen noch gut aus. Es fehlen hier und da noch paar Dosen bzw. die Küche könnte um 1-2 Kreise erweitert werden. Da kann ich aber selbst übernehmen, habe bei 2 Wohnungen die komplette Elektrik erneuert.

Wasserleitungen sind bereits Kupferrohre und Abfluss aus PVC -> hoffentlich halten sie die nächsten 10-20 Jahre!

Wie gesagt, hoffe ich dass es bei überschaubaren und turnusmäßigen Reparaturen bleibt und keine Überraschungen gibt.

Der Preis... ja das ist schon eine Wucht. Wir bereuen uns, dass nicht früher den Schritt gemacht zu haben. Aber der Berliner Markt ist in dem Segment 500-600K wirklich leer gefegt, insbesondere in den von uns gewünschten Bezirken. Gesund ist es irgendwie nicht, aber wir kennen keine bessere Strategie.

Bezüglich der Versicherungen werde ich mich wohl ein wenig mehr damit beschäftigen. Gibt es da Besonderheiten, die wie beachten sollen?

Gruß
 
moHouse

moHouse

Soweit ich weiß muss bei altem Bestand (sofern noch nicht geschehen) der Neueigentümer innerhalb von 2 Jahren nur die Heizungsrohre im Keller isolieren und die oberste Geschossdecke. Bei ausgebautem Dachboden aber dann das Dach meine ich...

Und zu den Neubaualternative:
@ngo_nuong hat ja geschrieben, dass sie besonders Wert auf einen Garten legen. Den kannste im urbanen Raum bei Neubau heutzutage knicken...

Hier wird ja auch so oft auf Bestand geschworen, wenn jemand die Rechnung für nen Neubau aufmacht (der ja bekanntlich auch zum Fass ohne Boden werden kann)

Dann haben wir jetzt mal einen, der auf Bestand setzt...zack-wird er Richtig Neubau gedrängt.

Aber ok. Als Denkanstöße und Ausloten der Optionen sicher sinnvoll.

Zur Bankbewertung: die Erfahrung haben wir hier im Rheinland um Düsseldorf auch gemacht. Die Banken gehen einfach die Preisentwicklung nicht mit. Die nehmen den Stand von vorletztem Jahr und ziehen davon nochmal 20% ab. Haben uns hier im Forum auch einige nicht geglaubt und den Zustand der Immobilie in Frage gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Grundaus

ich weiß nicht was die ganzen Leute hier wegen Pflicht Renovierung haben. Bei der Elektrik gibt es gar keine Vorschriften und wünschenswert ist ev. nur ein zusätzlicher FI. Wenn bei der Dämmung das Dach gemacht wurde , müsste es wohl reichen. Die Kellerdecke zusätzlich dämmen kann man für ein paar € selber machen. Fassade und Fenster sind nicht vorgeschrieben oder werden auch nicht kontrolliert. Vom wem auch? Das einzige was vorgeschrieben ist, ist die Heizung die der Kaminfeger kontrolliert. Es gibt Millionen von Häuser die gut und nicht teuer bewohnbar sind ohne kpl. saniert zu sein
 
M

Myrna_Loy

naja, ich habe in so einem 60er Jahre Haus in Berlin während meines Studiums gewohnt und habe nie wieder so gefroren, wie dort jeden Winter. Gegen die Strahlungskälte von den Wänden kam kein Heizkörper gegen an.
Aber wenn der Wunsch nach einem Haus so groß ist und das Angebot aus dem Umfeld kam, dann ist der Druck, sich das ganze schön zu rechnen und schön zu malen natürlich verständlich groß. das Gute: wenns schief geht, wird man bei dem Markt das Objekt schnell wieder los.
 
bra-tak

bra-tak

ich weiß nicht was die ganzen Leute hier wegen Pflicht Renovierung haben. Bei der Elektrik gibt es gar keine Vorschriften und wünschenswert ist ev. nur ein zusätzlicher FI. Wenn bei der Dämmung das Dach gemacht wurde , müsste es wohl reichen. Die Kellerdecke zusätzlich dämmen kann man für ein paar € selber machen. Fassade und Fenster sind nicht vorgeschrieben oder werden auch nicht kontrolliert. Vom wem auch? Das einzige was vorgeschrieben ist, ist die Heizung die der Kaminfeger kontrolliert. Es gibt Millionen von Häuser die gut und nicht teuer bewohnbar sind ohne kpl. saniert zu sein
Fakt ist doch, wir kennen die Immobilie nicht. Was wir aber wissen ist, dass es mit der Gebäudeenergiegesetz seit 2020 die Pflicht gibt, nach dem Hauskauf unter Umständen gewisse Sanierungen verpflichtend sind. Nur darauf möchten wir hinweisen.
Dass ein jeder möglicherweise andere Ansprüche an den energetischen und technischen Standard des Hauses hat steht dabei auf einem anderen Blatt Papier.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf - Finanzierung und Bewertung - Raum Berlin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau - Seite 237
2Heizkörper im Neubau? 13
3Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
4Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
5Neubau oder Bestandsimmobilie? Haus oder Wohnung? 15
6Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
7Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
8Lichtstimmung und Lichtszenen in Neubau realisieren? - Seite 214
9Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
10Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
11Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? 25
12Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
13Neubau - Einschätzung Energieeffizienz - Seite 215
14Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. - Seite 250
15Stadt oder Land, Neubau oder Umbau - die Qual der Wahl!? - Seite 357
16Baukindergeld-Muss es nicht mehr die 1. je erworbene Immobilie sein? - Seite 222
17Doppelhaushälfte abbezahlen oder in einen Neubau (beim AG) investieren? 14
18Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2337
19Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
20Haus aus den Achzigerjahren - Groschengrab? - Seite 341

Oben