Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt?

5,00 Stern(e) 6 Votes
T

T_im_Norden

Du brauchst die raumweise Berechnung um zu wissen wieviel Wärme du für deine Wunschtemperatur in diesen Raum bekommen musst, da dies für alle Räume erfolgt weißt du damit auch wieviel fürs Haus gebraucht wird.

Das machst du für jeden Raum um zu verhindern das Räume von anderen mitgeheizt werden.

Die Temperatur Unterschiede die du zwischen einzelnen Räumen erreichen kannst sind im normalen Fall nur wenige Grad.

Hast du jetzt einen Raum der zu wenig Wärmeeintrag hat führt das dazu das die Wärme aus den anderen Räume dahin wandert da Wärme immer zum kälteren Bereich abgegeben wird.
Meist reicht das was da ankommt aber nicht mehr um die Wunschtemperatur zu erreichen.
Diese Wärme fehlt dir dann aber wieder in den abgebenden Räumen da hier ja nicht mehr der erforderliche Wärmeeintrag erfolgt damit sind diese auch kälter als gewünscht.
Als Folge musst du den Vorlauf erhöhen um mehr Wärme einzubringen.
 
H

Hamburger2020

Vielen Dank für das weitere Feedback! Ich verstehe so langsam die Bedeutung einer raumweisen Heizlastberechnung.

Unser GU hat für uns jetzt die Stiebel Eltron WPC-10 (inklusive) oder (mit Aufpreis) Stiebel Eltron WPE-I-12 H 230 Premium Sole-Wärmepumpe vorgesehen.

Gefühlt kommen mir die bei einem KFW40 Haus recht groß dimensioniert vor. Wir haben aber auch dank Keller und hoher Wände mit 1283 m³ ein recht großen Brutto-Rauminhalt. Dennoch lese ich bei Kfw 40 häufig etwas von 6 oder maximal 8kw Anlagen. Wäre es denn grundsätzlich von Nachteil, abgesehen von den Anschaffungskosten, wenn man eine größere Heizung nimmt (die WPC 10 ist ja eh im Preis inkludiert) laut Datenblatt scheinen Beide Heizungen auch mit wenig Kwh gut zu laufen?

Problem ist für den BAFA-Antrag müssen wir nun auch das genaue Modell der Wärmepumpe angeben. Kurzfristig sollen die ersten Arbeiten im Bereich Elektro beginnen, welche dank KNX ja teilweise auch Förderfähig sind, sodass die Stellung des Antrags höchste Zeit wird.
 
T

T_im_Norden

Wenn du KfW 40 hast ist die Anlage viel zu groß.
Die WPC10 ist ja nicht mal modulierend.
Und die WPE I 12 ist ja noch größer in der Maximal Leistung
Ich befürchte euer GU ist nicht wirklich fit mit Wärmepumpe.
Habt ihr inzwischen eine raumweise Heizlastberechnung bekommen ?

Ich würde bei KfW 40 irgendwas um die 5-6 Kw erwarten.

von daher würde wahrscheinlich die 06 oder sogar die 04 ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Hamburger2020

Wenn du KfW 40 hast ist die Anlage viel zu groß.
Die WPC10 ist ja nicht mal modulierend.
Und die WPE I 12 ist ja noch größer in der Maximal Leistung
Ich befürchte euer GU ist nicht wirklich fit mit Wärmepumpe.
Habt ihr inzwischen eine raumweise Heizlastberechnung bekommen ?

Ich würde bei KfW 40 irgendwas um die 5-6 Kw erwarten.

von daher würde wahrscheinlich die 06 oder sogar die 04 ausreichen.
Ich habe es vermutet :confused:

Und das gilt auch bei unserem größeren Bruttoraumvolumen?

Da die Wärmepumpe aber eh im Preis inklusive ist. Würde dies dann Nachteilig für uns sein, wenn die Wärmepumpe zu groß ist oder ist es eher ein Problem des GU, da die ja quasi im Preis inkludiert ist?
 
H

Hamburger2020

ach ja, und eine raumweise Heizlastberechnung haben wir noch nicht bekommen.

Aber was sollten wir auch damit machen, wenn wir diese haben? Weil Bewerten könnte ich diese nicht oder geht es eher darum, dass wir dann sagen, wir möchten in den entsprechenden Räume diese Temperatur haben?
 
T

T_im_Norden

Ohne die kannst du nicht planen was für eine Leistung deine Heizung braucht.
- ich würde auf keinen Fall eine Wärmepumpe nehmen die nicht moduliert
- Je kleiner die Minimalleistung der Wärmepumpe ist desto besser
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
2Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
3Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
4Stiebel Eltron WPL 08 S 15
5Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
6Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
7Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
8Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
9Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
10Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
11Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 319
12Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 2134
13Heizlastberechnung oder Raumheizlast 26
14Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 315
15Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 237
16Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
17Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 112412063
18Sanitär Rohbaubegehung: Worauf sollen wir achten? - Seite 246
19Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
20Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? - Seite 329

Oben