Bauen auf dem Grundstück der Schwiegereltern

4,40 Stern(e) 5 Votes
R

Radomiro

Höre auf deinen Bauch. Und wenn der - so lese ich das raus - "nein" sagt.

Ich habe im Bekanntenkreis einen Fall, wo die Schwiegermutter eigentlich nur das Beste wollte (also wirklich ganz nett und hilfsbereit) und durch die daraus folgende Einmischung die Ehe völlig kaputt ging.

mfg
 
D

Dali2020

Hallo!

Ich bin neu hier, war die letzten Wochen eher stiller Mitleser da wir uns noch ganz am Anfang unserer Bauplanung befinden. Bei diesem Thema allerdings kann ich mitreden.

Aus eigener Erfahrung würde ich ganz klar sagen: "Nein, macht es nicht!"

Mein Mann und ich haben vor sieben Jahren in meinem Elternhaus das Dachgeschoss ausgebaut. Bei uns ist es so, dass das Haus nach WEG geteilt wurde. Jeder hat seine Wohnung, Keller, Garten und Garage werden gemeinschaftlich genutzt. Wir stehen beide im Grundbuch.
Und nein, wir würden es definitiv nicht wieder machen.
Du bist nie allein, musst dich immer abstimmen, triffst keine Entscheidungen allein. Es gab bei uns an sich keine Probleme, keinen Streit. Allerdings ist uns das Ganze zu Nahe, das merken wir immer mehr.

Zu viel möchte ich jetzt hierzu nicht weiter schreiben, jedoch haben mein Mann und ich uns nun entschlossen doch ein Haus zu bauen und sind aktuell auf Grundstückssuche. Da wir jedoch zwei schulpflichtige Kinder haben und einen Schulwechsel vermeiden wollen gestaltet sich das ganze Unterfangen recht schwierig.

Unsere Wohnung wird nach unserem Auszug von meinen Eltern ausgelöst und innerhalb der Familie vermietet.

Der Vater meines Mannes hat einen sehr großen Garten und uns auch angeboten dort zu bauen. Dies ist aber für uns keine Option. Wir wollen was Eigenes, mit etwas Abstand zum Rest der Familie.

Wenn du bereits jetzt zweifelst höre auf dein Bauchgefühl!

Lg
 
11ant

11ant

Wie dumm Du nach einer Trennung dastehen könntest, sehe ich nicht davon abhängig, ob das Grundstück vom freien Markt kam oder eine Schenkung der Schwiegereltern war. Es sollte auf jeden Fall nicht mehr "deren" Grundstück sein, wenn Ihr es bebaut - vgl. unser Pianistenthread: https://www.hausbau-forum.de/threads/Haus-auf-Grundstück-der-Eltern-Erbschaftsprobleme.33972/ - aber ich sehe hier das eigentlich größere Problem in der Nähe potenzieller Einmischer, die sich damit (hoffentlich unbewußt, aber das macht es in der Praxis nicht besser) in Eure Beziehung und die Entwicklung ihrer Enkel "einkaufen".
 
M

matte

Hallo!

Ich bin neu hier, war die letzten Wochen eher stiller Mitleser da wir uns noch ganz am Anfang unserer Bauplanung befinden. Bei diesem Thema allerdings kann ich mitreden.

Aus eigener Erfahrung würde ich ganz klar sagen: "Nein, macht es nicht!"

Mein Mann und ich haben vor sieben Jahren in meinem Elternhaus das Dachgeschoss ausgebaut. Bei uns ist es so, dass das Haus nach WEG geteilt wurde. Jeder hat seine Wohnung, Keller, Garten und Garage werden gemeinschaftlich genutzt. Wir stehen beide im Grundbuch.
Und nein, wir würden es definitiv nicht wieder machen.
Du bist nie allein, musst dich immer abstimmen, triffst keine Entscheidungen allein. Es gab bei uns an sich keine Probleme, keinen Streit. Allerdings ist uns das Ganze zu Nahe, das merken wir immer mehr.

Zu viel möchte ich jetzt hierzu nicht weiter schreiben, jedoch haben mein Mann und ich uns nun entschlossen doch ein Haus zu bauen und sind aktuell auf Grundstückssuche. Da wir jedoch zwei schulpflichtige Kinder haben und einen Schulwechsel vermeiden wollen gestaltet sich das ganze Unterfangen recht schwierig.

Unsere Wohnung wird nach unserem Auszug von meinen Eltern ausgelöst und innerhalb der Familie vermietet.

Der Vater meines Mannes hat einen sehr großen Garten und uns auch angeboten dort zu bauen. Dies ist aber für uns keine Option. Wir wollen was Eigenes, mit etwas Abstand zum Rest der Familie.

Wenn du bereits jetzt zweifelst höre auf dein Bauchgefühl!

Lg
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, bin ich schon der Meinung, dass das bisschen Äpfel und Birnen sind.
Neben den Eltern zu bauen ist das Eine, mit Ihnen unter einem Dach zu wohnen das Andere.

Wohnung und Einfamilienhaus
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen auf dem Grundstück der Schwiegereltern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mit den Eltern ein Grundstück kaufen - Kommt das gut? 22
2Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
3Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen 30
4Was mache ich mit meinem Haus und Grundstück 18
5Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
6Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
7Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? - Seite 752
8Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien - Seite 211
9Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
10Grundstück an Bundesstraße, Lärm? - Seite 212
11Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus - Seite 13132
12Kleines Grundstück - passt uns das? 11
13Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
14Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 757
15Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
16Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
17Bauen Landflucht zurück in die Heimat Stadt oder Land Grundstück 62
18Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro - Seite 549
19Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand - Seite 226
20Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps 23

Oben